Kubus oder Kuppel

vor 11 Jahren
Einladung symposium

Kubus oder Kuppel
Moscheen – Perspektiven einer Bauaufgabe

HfG Offenbach
Aula
Ausstellung: 15.–27. März 2014
Öffnungszeiten: Mo–So, 12 bis 18 Uhr

Eröffnung und Symposium: 14. März 2014

Zur Eröffnung begrüßen der Oberbürgermeister der Stadt Offenbach am Main, Horst Schneider, der Leiter des Amts für Kulturmanagement, Dr. Ralph Philipp Ziegler und Prof. Dr. Kai Vöckler, HfG Offenbach.

Eine Ausstellung des ifa (Instituts für Auslandsbeziehungen) und der
ifa-Galerie Stuttgart.

Eine Kooperation des Amts für Kulturmanagement der Stadt Offenbach und der HfG Offenbach. Die auf Initiative der Stiftungsprofessur Kreativität im urbanen Kontext in Offenbach präsentierte Ausstellung »Kubus oder Kuppel. Moscheen – Perspektiven einer Bauaufgabe« bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe des Amts für Kulturmanagement, die die Interaktionsfelder zwischen Religionen und Künsten in unterschiedlicher Art thematisiert.

Seit einigen Jahren verstecken sich Moscheen nicht mehr in Hinterhöfen, sondern zeigen sich immer öfter als repräsentative Orte im Stadtbild. Fast immer ist die Realisierung dieser Bauaufgabe von heftigen Debatten begleitet. Die Ausstellung nimmt diese Diskussionen zum Anlass, um neuartige Lösungen im Bereich Architektur der zeitgenössischen Moschee zu beleuchten – nicht nur in Deutschland, sondern auch mit herausragenden Beispielen aus der islamischen und außereuropäischen Welt.

Begleitend zur Ausstellung in der HfG Offenbach wird eine Diskussionsveranstaltung durchgeführt. Im Mittelpunkt der soll die Frage nach der Präsenz und Vermittlung von Glaubensarchitektur in Gesellschaft und städtebaulichem Kontext der europäischen Stadt am Beispiel des Islam stehen. Wie finden Abstimmungsprozesse statt? Wie wird dem berechtigten Wunsch nach Orten zur Glaubenspraxis entsprochen? Wie lassen sich symbolhafte Form und Respekt vor dem Kontext miteinander verbinden? Zum anderen soll darüber gesprochen werden, welche Bauherren und welche Gruppen den Bau der Glaubenszentren betreiben und welche Erfahrungen im Verhältnis zwischen Bauherrschaft, Architekturbüros und öffentlichen Stellen gemacht wurden.

Symposium
Freitag, 14. März, 16–18h
HfG Offenbach, Aula


    Begrüßung:
  • Dr. Wolfgang Voigt, DAM Deutsches Architekturmuseum Frankfurt
  • Susanne Wartzeck, BDA Bund Deutscher Architekten
    Hessen
  • Prof. Dr. Kai Vöckler, Hochschule für Gestaltung Offenbach

    Teilnehmer:

  • Prof. Paul Böhm, Böhm Architekten, Köln
  • Wilfried Dechau, Autor und Fotograf, Stuttgart
  • Alen Jasarevic, Jasarevic Architekten, Augsburg
  • Markus Radermacher, Bauaufsicht der Stadt Frankfurt
  • Markus Eichberger, Amt für Stadtplanung, Verkehrs- und
    Baumanagement, Offenbach

    Moderation:

  • Dr. Christian Welzbacher, Ausstellungskurator

Eine Kooperation des DAM Deutsches Architekturmuseum, Frankfurt und des BDA Hessen mit dem Amt für Kulturmanagement der Stadt Offenbach am Main und der HfG Offenbach.