Kunst im Tower

vor 20 Jahren
1020 0 8538101105630500
1021 0 5765831105630566
1022 0 4034801105630610
1023 0 4369171105630721
1024 0 4582531105630825
1025 0 2714011105630925
1026 0 5998341105630969
1037 0 7380661106297401
1038 0 4913671106298272

HfG-KünstlerInnen zeigten erstmalig Arbeiten im City Tower Offenbach. Zum Einzug der Unternehmensberatung Capgemini und ihrer Tochter SD&M präsentierten sie Werke in verschiedenen Medien zum Thema Informationsgesellschaft. Betreut wurde die Ausstellung von den Professoren Bernd Kracke (Elektronische Medien/CrossMediaLab) und Wolfgang Luy (Bildhauerei). In seiner Eröffnungsrede wies Oberbürgermeister Gerhard Grandke eloquent und provokant auf die vielfältigen Standortvorteile von Offenbach und FrankfurtRheinMain im nationalen und internationalen Vergleich hin. Dekan Prof. Bernd Kracke griff diese Gedanken in seiner Rede mit dem Hinweis auf, dass die HfG bereits seit 1832 die Standortvorteile von Offenbach aktiv nutzt und progagiert. Die neue Nachbarschaft von Capgemini/SD&M zur HfG soll auch in Zukunft zu einem kreativen Schulterschluß und für innovative Kunstprojekte genutzt werden.


Beteiligte HfG-KünstlerInnen:


Kathrin Desch + Thorsten Greiner
ComputerAnimation "Planting in Realtime“


Julia Diehl
LichtRaumobjekt "Kompaktes Lichtfeld“


Sabine Freund
Reifenskulptur "Erntegold“


Uli Goll
Fotofries "Q.V.a“,"Q.V.b“


Thorsten Greiner
Videoinstallation "Life!“
interaktive Videoinstallation "structure behind "


Owi Mahn
Kurzfilmserie / „Excel Animation Serie“
Interaktive Computerinstallation / „Blue Spin“


Nadine Röther
Malerei auf Papier auf Leinwand "ohne Titel“


Simon Schäfer
Skulpturen "Re:“
Material: Computertastaturen, Leim.

nost