Kurzfilmaustauschprojekt »Der andere Blick«

V.l.n.r.: Yehonatan Richter-Levin, Tobias Hornig, Michael Herber, Cornelia Schendel und Anna Pietocha sowie eine der studentischen Gastgeberinnen der Tongji Universität Shanghai, Miao Ling.


Fünf Studierende der Tongji Universität Shanghai waren im Sommersemester 2007 an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach zu Gast. Ling Miao, Li Yi Qiu, Chen Xi, Zhu Xiaowen und Shan Zhenghao aus der Volksrepublik China entwickelten gemeinsam mit Studierenden der HfG Konzepte für Kurzfilme, die sich mit der vermeintlichen Fremdheit gegenüber der jeweils anderen Kultur auseinandersetzen. Teile dieser Kurzfilme wurden bereits in Offenbach und Frankfurt gedreht. Betreut wurde das Projekt von Prof. Rotraut Pape (Lehrgebiet Film/Video).
Zurzeit befinden sich die HfG-Studierenden Michael Herber, Tobias Hornig, Anna Pietocha, Yehonatan Richter-Levin und Cornelia Schendel in Shanghai, um innerhalb von zwei Monaten die Kurzfilme zu Ende zu realisieren. Das Kurzfilmprojekt wird auf chinesischer Seite von Lothar Spree, Professor für Film, Fernsehen und Medienkunst an der Tongji Universität, untersützt. Er war langjähriger Vertretungsprofessor für Film/Video an der HfG Offenbach bis 2002.
Mit diesem Projekt setzt das Lehrgebiet Film/Video die Austauscharbeit mit außereuropäischen Medien- und Filmhochschulen fort. Bereits 2006 ermöglichte das Goethe Institut Tunis mit dem Institut Français de Cooperation das Projekt »Kino ohne Grenzen«. Im Juli 2006 drehten in Tunesien drei HfG-Studierende mit drei Filmstudierenden dortiger Film- und Medienschulen Rohmaterial für ihre Kurzfilme. Im August 2006 hieß die HfG Offenbach diese jungen tunesischen Filmemacher zum Dreh ihrer Filme in Deutschland willkommen. Im November 2006 feierten dann in der Hauptstadt Tunis die drei Kurzfilme aus der HfG auf dem Journées Cinématographiques de Carthage ihre Weltpremiere.
Zur Projektseite von »Kino ohne Grenzen« gelange sie über folgende URL http://www.goethe.de/ins/tn/tun.
pm,
24.09.2007