lebens(t)räume

vor 16 Jahren

Der HfG-Student Steffen Reiter ist für seine Vordiplomarbeit »Swim Guard« beim studentischen Wettbewerb »lebens(t)räume« ausgezeichnet worden. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Frank Zebner und Prof. Peter Eckart. Insgesamt wurden 174 Beiträge eingereicht; 15 wurden ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 24. März 2009 um 13 Uhr auf der Sonderschau »lebens(t)räume« im Rahmen der Messe Altenpflege+ProPflege in Nürnberg statt. Dort werden auch alle ausgezeichneten Beiträge während der Dauer der Messe, 24. bis 26. März 2009, ausgestellt.

»Swim Guard« erhöht die Sicherheit beim Baden im Freien. Das Rettungsmittel, das durch geringes Gewicht und enganliegende Form beim Schwimmen nicht stört, hält die Person im Notfall ohnmachtssicher über Wasser. Der Entwurf besteht aus einem Neopren-Gurt, auf dem ein komprimierter Auftriebskörper angebracht ist. Beim Auslösen des Aufblasmechanismus durch eine Gaspatrone wird zugleich ein GPS-Signal an die Rettungskräfte geschickt, um eine schnelle Rettung einzuleiten. »Swim Guard« dient neben Sportlern auch Personen mit altersbedingten oder gesundheitlichen Einschränkungen (z.B. Herzfehler) zum angst- und unfallfreien Baden.

Der internationale Wettbewerb »lebens(t)räume« stellt Visionen und Problemlösungen für Gebäude, Räume, Produkte und Dienstleistungen in den Mittelpunkt, die nach den Gesichtspunkten des universal design bzw. assisted living gestaltet sind. Assisted living umfasst Produkte, Architektur und Dienstleistungen für Menschen in besonderen Lebenssituationen, die dazu dienen, eine weitestgehend selbstbestimmte Lebensführung zu erhalten und zu fördern. Gefragt war eine Gestaltung für Alle und nicht eine Gestaltung für Alte.

18.03.09

Swim