LUMINALE 2004









Vom 18. bis 22. April 2004 findet mit der LUMINALE 2004 in Frankfurt ein großes internationales Ausstellungsforum zum Thema Licht statt. In Kooperation mit der Messe Frankfurt und zahlreichen öffentlichen und privaten Institutionen werden - über die gesamte Stadt verteilt - umfangreiche künstlerische Projekte realisiert. Die HfG beteiligt sich unter der Leitung von Professor Heiner Blum (Experimentelle Raumkonzepte) mit den folgenden Projekten. Die Arbeiten von Stefan Warschke und Jörg Obenauer wurden in Eigenregie inszeniert.
Weitere Informationen zum Veranstalter und dem Gesamtprogramm finden Sie hier.
Am Sonntag Abend, den 18. April werden zur Eröffnung alle beteiligten Künstler am Ort Ihrer Arbeiten anwesend sein. Ab 23 Uhr Eröffnungsparty am ”Bombay Beach”, Holzgraben 14 (parallel zur Zeil) in Frankfurt.
Abschlussfeier: Freitag, 23. April um 21:30 Uhr in der ”Standort Ausstellungshalle”, Allerheiligenstr. 7, Frankfurt.
Get Well Soon
Susanne Kessler, Gregor Knüppel, Ilka Kops, Célestine Hennermann, Mogli Cruse
Ort: Ottostrasse 16-18, Frankfurt
Zeit: 18. bis 22. April, jeweils 21:00 bis 01:00 Uhr
Ein toter Ort (ein totes Haus) wird für einen kurzen Moment wieder belebt. Ein kurzes Aufblitzen, eine Ahnung von einer anderen Welt und dann ist es wieder vorbei. Nichts deutet mehr auf Leben hin, die Mauern sind kalt und dreckig, die Fenster eingeworfen - und dann wieder kurz ein Hauch von Hoffnung...
Sponsoren: Hotel Premier, AES, Janzen & Partner
Streiflichter
Sophia Muckle / Vera Siegmund
Ort: Frankfurt Innenstadt
Zeit: 18. bis 22. April, abends
5 ganz alltägliche Lux- und Lumen-Einheiten können auf ihren Ab- und Umwegen im Öffentlichen Raum und der Suche nach neuen Streuungsradien beobachtet werden. Zu jedem Luminale-Abend wird unter www.autokontrast.de/derletztemachtdaslichtaus der Aufenthaltsort einer neuen Lichtquelle bekannt gegeben.
Eröffnungsabend:
Sonntag, 18. April, 20 bis 00 Uhr:
“Rotlicht“ Kaiserstraße/Ecke Elbestraße, Frankfurt/Main
Drei Personen / Ein Raum / Leben ohne Unterbrechung
Tai Elshorst, Anna Dischkow, Jörg Mayer-Rothe, Jan Imberi
Ort: Goto, Weserstr 14, Frankfurt
Zeit: 18. April, 20 Uhr
Eine Videoinstallation frei nach Sartres "Geschlossene Gesellschaft" mit Live-Musik von Duriz.
Kartographien
Viviana Bravo Botta, 0175 1125637, vbbotta@hotmail.com
Ort: Frankfurt
Zeit: 18. bis 22. April, Start jeden Abend um 21 Uhr an der Hauptwache
Ein leuchtendes Fahrzeug fährt an der Grenze zwischen Tag und Nacht durch die Stadt. Jede Fahrt erzeugt eine Lichtschrift im Dunkeln, die nur als Zeichnung über dem Stadtplan wahrgenommen wird und danach in Internet gezeigt wird: http://kartographie-1.blogspot.com.
Dunkelheit-Absorbierer
Veronica Aguilera Carrasco
Ort: mobiler Verkaufsstand auf der Zeil in Frankfurt
Zeit: 19. bis 22. April, 16 bis 20 Uhr
Am Eröffungsabend: 18. April, 16 bis 21 Uhr
Zwischen dem 18.April bis zum 22.April findet an einem mobilen Verkaufsstand auf der Frankfurter Zeil das Projekt "Dunkelheit-Absorbierer" statt. Interessierte Bürger können gemeinsam durch das Kaufen einer "Dunkelheit-Absorbierer"-Glühbirne eine poetische Erfahrung realisieren.
Sponsoren: Mega Licht/Hanau
Bombay Beach
Christian Tonner / Florian Markl
Ort: Holzgraben 14, Frankfurt
Zeit: 18. bis 22. April, ganztägig
In der Innenstadt wartet ein Paradies: Tropischer Strand, Palmen und Meer.
Am Ende der Treppe bleibt ein Bild. Zweidimensional verlaufen die Farbübergänge in dem Airbrush-Gemälde, die Lampen blenden mehr als sie strahlen. Bombay-Beach ist fern und pink gerahmt.
Sponsoren: Deichmann, Mainova AG/Frankfurt
Chasing Shadowa
Jan Imberi
Ort: Albusstraße / Durchgang zur Kurt-Schuhmacher-Straße, Frankfurt
Zeit: 16. bis 23. April, nach Einbruch der Dunkelheit
Eine Hauswand in Frankfurt Innenstadt ist Projektionsfläche von "Chasing Shadows": Traumartigen Sequenzen, fiebrige Träume an der Grenze zwischen Wachen und Schlafen.
Sponsoren: Barmer Ersatzkasse/Frankfurt/M, Pöhlmann Immobilien/Hausverwaltung/ Frankfurt/M, Satis und Fy
Tagtraum
Sandra Tan / Johannes Schiebe
Ort: Standort Ausstellungshalle, Allerheiligenstr. 7, Frankfurt
Zeit: 18. bis 22. April, 18 bis 22 Uhr
Am Eröffnungsabend: 18 bis 23 Uhr
Abschlussfeier: 23. April um 21.30 Uhr
Tagtraum soll ein Kontrast zur Hektik und dem stetigen Treiben der Großstädte darstellen. Ein Ort an dem sich Menschen entspannen und ausruhen können. Es soll ein Raum entstehen, der den Effekt, den Licht hat, wenn es durch die Krone eines Laubbaumes fällt, kopiert.
Sponsoren: Hagemann/Kronach
Sonnenuntergang
Stefan Warschke
Ort: Standort Ausstellungshalle, Allerheiligenstr. 7, Frankfurt
Zeit: 18. bis 22. April, 18 bis 22 Uhr
Am Eröffnungsabend: 18 bis 23 Uhr
Abschlussfeier: 23. April um 21.30 Uhr
” Wir leben nur für den Augenblick, in dem wir die Pracht des Mondlichtes, des Schnees, der Kirschblüten und der bunten Ahornblätter bewundern. Wir genießen den Tag vom Wein erhitzt, ohne uns von der Armut die uns ins Gesicht starrt, ernüchtern zu lassen. In diesem Dahintreiben - gleich einem Kürbis, den die Strömung des Flusses fort trägt - lassen wir uns keinen Augenblick entmutigen. Das ist, was man die fließende vergängliche Welt nennt. ”
(Asai Ryoi: Erzählungen aus der flüchtigen Welt des Vergnügens, Kyoto 1661)
Es bereitete mir Vergnügen, einen solchen Augenblick, so eine reale Idylle auf eine leicht surrealistische Weise darzustellen. In diesem Fall ist es ein Sonnenuntergang mit Sambahirschbullen, -kuh, -kalb und Baum.
Linear Circuit
Jörg Obenauer in Zusammenarbeit mit Galerie Morgen
Ort: Galerie Morgen, Mayfahrtstr. 27, Frankfurt
Zeit: 17. bis 23. April 2004
Linear Circuit ist eine Rauminszenierung, die durch schwebende Kugeln und illuminierende Lichtströme entsteht.
Die Installation setzt sich aus 20 transparenten Röhren zusammen, in denen opake Kugeln weiß und orangefarben von innen heraus beleuchtet werden. Jede Kugel schwebt auf und ab innerhalb dieser Bahn und im Rhythmus von Klängen. In der Gruppe der Röhren bilden die Kugeln ein Spiel aus Licht und Bewegung. Durch die Kombination der beruhigenden klaren Form der Kugel in der klaren linearen Bewegung und der lebendigen Illumination entsteht ein suggestives spannungsreiches Erlebnis.
Spielplan:
Club, ab 21 Uhr
Sa 17.04 Krystyna und Benjamin Fehr / ffwd (Catenaccio Records)
Fr 23.04 Miriam Schulte (Rotari) Sevo Stille (Radio x)
Lounge, ab 19 Uhr
So 18.04 Herr Joerg Ritter
Mo 19.04 Der Kraft
Di 20.04 Frankie Patella
Mi 21.04 Christoph Blum
Do 22.04 Trackspotter
Sponsoren: Plexiglas, vvvv, Amt für Wissenschaft und Kunst der Stadt Frankfurt am Main
Lagerfeld
Olga Schulz
Ort: Maininsel Offenbach
Zeit: 18. bis 22. April, nach Einbruch der Dämmerung
Lagerfeld ist translucenter Trotzdemchic, eine illuminierte Hütte aus Plexiglas auf der Landzunge des ehemaligen Offenbacher Industriehafens, als Signal der Luxusanarchie.
Sponsoren: EVO
pm