m2 MedienMittwoch
m2 MedienMittwoch
Der blinde Fleck? – Wie könnte eine nachhaltige Entwicklung der Rhein-Main-Region aussehen und welche Auswirkungen hat die Absage der IBA darauf
13. Juni 2012 | 19:00 Uhr
Ort:
Flughafen Frankfurt, Ausstellungsfläche des HOLM: Übergangsbauwerk zwischen Fernbahnhof und Terminal 1 - ab 20:45 Uhr: Übertragung Holland-Deutschland auf Großleinwand!
Moderatorin:
Mechthild Harting
F.A.Z., Rhein-Main-Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gäste:
Dr. Ute Knippenberger
Leiterin des Referats Umwelt-, Infrastruktur und Stadtplanung, Stadt Kronberg
Peter C. Schmal
Direktor, Deutsches Architekturmuseum
Professor Kai Vöckler
Urbanist, HFG - Hochschule für Gestaltung Offenbach
Dr. Stefan Walter
Geschäftsführer, HOLM - House of Logistics and Mobility
Nach der intensiven "Beleuchtung" des Frankfurter-Bahnhofsviertels im Januar legen wir am 13. Juni ein größeres Raster an. Unser Maßstab ist diesmal die gesamte Rhein-Main-Region. Als Partner haben wir den Architektursommer Rhein-Main (ASMR) gewinnen können. Der Architektursommer 2012 ist der Transitregion Rhein Main gewidmet. Ein Phänomen, welches die gesamte regionale Agglomeration umfasst, sich jedoch um einen unscheinbaren Fleck in der Mitte der Region konzentriert. 100 Jahre nach der Vision zum Rhein-Mainischen Städtekranz organisiert sich die polyzentrische Entwicklung immer stärker um das Epizentrum des Transits. Aus der Nutzung dieser zentralen Funktion lassen sich schon jetzt neue Inhalte und Qualitäten ableiten.