Malerei-Ausstellungen Netzwerk Offenbach



FarbRaumKörper
Patrizio Porracchia
Fahrradhalle, Luisenstr. 51, 63067 Offenbach
Eröffnung: 14.2.04, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 15.2. - 14.3.04
Jeden Freitag 19-21 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. 069/824487).
„...Auf den ersten Blick monochrom in leuchtendem Orange, Grün oder Violett, scheinen sich diese dreidimensionalen Bilder bei näherer Betrachtung permanent zu verändern, leuchten neue Farbnuancen auf, während andere zurücktreten. In mehreren Arbeitsgängen bringt Porracchia verschiedene Farbschichten auf den Filz auf, wäscht ab, streicht erneut über die Fläche, und gelegentlich mischt der Künstler gar Phosphor unter seine Temperafarben, so daß die Leuchtkraft erst bei zunehmender Dunkelheit wahrhaft zutage tritt. (...) Magische Farbräume öffnen sich, in denen man lange verweilen kann...“
Christoph Schütte, FAZ 25.7.2003
roundabout
Frank Schylla
portikussi, Luisenstr. 51, 63067 Offenbach
Eröffnung: 14.2.04, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 15.2. - 14.3.04
Jeden Freitag 19-21 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. 069/824487).
„...Bilder, die auf einer Metaebene vom Zusammenhalt ebenso erzählen wie vom Zerfall. Die Homogenität des Farbauftrags ist ebenso eine Täuschung wie der Eindruck der Monochromie. In den unteren Partien der Gemälde wird die Struktur gröber. Es gibt ein Gefälle, eine Gravitationsbewegung und je nach Standpunkt des Betrachters überlagern einander die Farben...“
Dorothee Baer-Bogenschütz, Katalog "Malerei Frank Schylla", Ausstellung Forum der Frankfurter Sparkasse 1822, 2003
abstrakt - Gruppenausstellung
Bageritz, Ralf Hübers, Adam Jankowski, Christof Kohlhofer, Antonio Marra, Patrizio Porracchia, Oliver Raszewski, Uli Reuhl
Galerie Thomas Hühsam, Frankfurter Straße 61, 63067 Offenbach
Eröffnung: 14.2.04, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 15.2. - 14.3.04
Jeden Freitag 19-21 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. 069/810044).
Eine Gruppenausstellung von Künstlern, die sich mit unterschiedlichen Ansätzen und von verschiedenen Standpunkten aus nicht-gegenständlicher Malerei nähern: Von einer künstlerischen Herangehensweise reiner Farbfeld- und Strukturerforschung bis zu konzeptuell-theoretischen Bildinhalten gibt die Ausstellung einen aktuellen Überblick zum Makrokosmos des Abstrakten.
pm