MESO/Involving Systems-Werkschau

vor 21 Jahren
505 0 9479221070897371
506 0 2991781070897454
507 0 4853041070897501
508 0 4929741070897575

Die Reihe »O.K spektral« erweitert ihre Präsentationsplattform und bringt eine große Werkschau der in Frankfurt ansässigen Mediendesign-Gruppen MESO und Involving Systems. Übergreifendes Generalthema ist die Frage nach den Produktions-bedingungen von Sounds zwischen der DJ-Culture der 1990er Jahre, Neuer Elektronik und Mainstream Pop-Radio. Stefan Ammon (MESO), Sebastian Gregor (MESO), Michael Höpfel (MESO), Karl Kliem (MESO / Involving Systems) und Max Wolf (MESO) sind Absolventen der Hochschule für Gestaltung aus den Bereichen AV Medien und Produktgestaltung.

Die Ausstellung führt in eine Welt höchst unterschiedlich gestalteter und von den beiden Gruppen selbst entworfener Geräte und interaktiver Installationen. Veranschaulicht werden aktuelle Kompositionsvorgänge im Bereich der Elektronik und digital remixter Musik.

Mit den Mitteln der optischen Verfremdung und des spielerischen Umgangs mit Design und Technologie werden Wegstrecken der Innovation von Sound kartografiert. Zugleich werden Verweise auf einzelne Szenenfelder der verstreuten Pop-Subkulturen abgesteckt, die sich den Möglichkeiten der Musikerzeugung und Soundkombination per Turntable oder Power Book, per Regler, Filter oder Sampler experimentell und kritisch annähern.
Die Formation Involving Systems hat seit 1994 zahlreiche Installationen mit unmittelbarer Anbindung an das Themenfeld der Elektronischen Musik konzipiert. Ihre interaktiven Projekte ermöglichen den AusstellungsbesucherInnen diverse Musikstile und einzelne Cuts zu de- oder zu rekonstruieren. Zum Teil werden diese Kompositionsprozesse visualisiert, um auf die Zusammenhänge gegenwärtiger Musikerzeugung und die Grammatik auf dem Computerbildschirm zu verweisen.
Daraus ergeben sich logische personelle Überschneidungen mit der Gruppe MESO, die sich als Designbüro für digitale Inszenierung und Interaktion international positioniert hat. MESO vereint Gestalter, Medienschaffende und Computerspezialisten, die versuchen, den Raum zwischen kommerziellen Projekten als Dienstleistung und freier Kunst sowie den Bereich zwischen Gestaltung, Technologie und Spiel aufzufüllen.

Diese Werkschau der Gruppen MESO und Involving Systems wurde für die Präsentation im Rahmen der Reihe »O.K spektral« erstmals zusammengestellt. Sie versteht sich als Einladung, sich den Strukturen von Sound-Systemen auf spielerische Weise analytisch anzunähern, wobei auch die Geschichte und Aussagekraft des Hardwaredesigns von Plattenspielern, Computern oder Tonanlagen ins Spiel gebracht wird.

Weitere Informationen und Termine zur Werkschau unter www.ok-centrum.at

pm