MMK Plattform

vor 13 Jahren
Bildschirmfoto 2012 07 27 um 14 58 56

Eine neue Internetseite des MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main für Kinder und Jugendliche ist seit Juni online: die MMK Plattform.

Kunst zu begegnen und sie zu erforschen erfordert Neugierde, Offenheit, Intuition, Engagement und individuelle Wege – dazu regt die MMK Plattform Kinder und Jugendliche an. Diese Webseite zur Kunst im MMK ist aus der Kooperation der Kunstvermittlung des MMK Museum für Moderne Kunst mit dem Lehrgebiet Elektronische Medien an der Hochschule für Gestaltung Offenbach entstanden. Unter der Leitung von Prof. Ulrike Gabriel entwickelten Studierende in enger Zusammenarbeit mit dem Museum das Konzept und die Gestaltung. Die Inhalte der MMK Plattform werden von Kindern und Jugendlichen für Gleichaltrige produziert: Videos, Audiobeiträge und Texte, die im Rahmen der Kunstvermittlung entstanden sind und noch entstehen werden. Darüber hinaus kann Gegenwartskunst dort nicht nur vermittelt, sondern gleichzeitig mit anderen Kindern und Jugendlichen besprochen und diskutiert werden.

„Mit der MMK Plattform geht das MMK neue Wege in seiner Kunstvermittlung. Das interaktive Konzept der Internetseite bietet vielfältige Möglichkeiten für unser junges Publikum und wird damit zu einem weiteren wichtigen Standbein unserer Kunstvermittlung“, sagt Dr. Susanne Gaensheimer, die Direktorin des MMK. Der Zugang zu den einzelnen Beiträgen erschließt sich über Bilder. Die Inhalte sind so vernetzt, dass die Internetseite sich sowohl intuitiv stöbernd als auch zielgerichtet erfahren lässt. Über Interviews mit Besuchern, Mitarbeitern und Künstlern, Bildbeschreibungen, Videoreportagen oder Radioshows können sich Kinder und Jugendliche bestimmte Kunstwerke erschließen und mehr über die Werke erfahren. Ein virtueller Zeichenstift verfolgt die Bewegungen der Maus auf der Plattform und verführt zu eigenen Zeichenexperimenten. Die MMK Plattform ist ein Projekt für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 18 Jahren, wendet sich aber auch an Lehrer sowie interessierte Eltern und Erwachsene.

„Die Plattform lädt Kinder und Jugendliche ein, sich aktiv zu beteiligen, eigene Fragen und Forschungsvorhaben zu entwickeln und diesen nachzugehen. Die Seite bietet ihnen ein öffentliches Forum für ihre Sicht der Dinge und ihr Engagement. Unterschiedliche Perspektiven bereichern die Wahrnehmung von Kunst – Vielfalt ist demnach ausdrücklich erwünscht“, sagt Katharina Mantel, Leiterin der Kunstvermittlung des MMK. Dabei gehe es ganz bewusst weniger um eine didaktische Aufbereitung der Inhalte, sondern darum die Vielfalt der Perspektiven auf Kunst der Gegenwart und unterschiedliche Möglichkeiten des aktiven Umgangs mit ihr und dem Museum sichtbar und zugänglich zu machen.

(Pressemitteilung des MMK Frankfurt vom 12. Juni 2012)

Die MMK Plattform ist unter www.mmk-plattform.de zu erreichen.

Projektbeteiligte der HfG Offenbach: Martin Stiehl, Jack Wolf, Anne Euler, Sandra Heinz

Unterstützt wird die MMK Plattform im Rahmen der Kulturinitiative „eXperimente“ der Aventis Foundation.