Mut zur Wut 2014




Mathias Bär, Nadine Kolodziey, Felix Kosok, Xi Luo, Karin Rekowski, Yuan Wang und Yang Xiang (HfG-Studierende) gehören zu den 100 Besten des internationalen Plakatwettbewerbs »Mut zur Wut 2014«. Es wurden beim diesjährigen Wettbewerb 2573 Poster von 1220 Teilnehmern aus 54 Ländern eingesandt. Die Themenwahl für das Plakat ist frei. Gemäß dem Titel »Mut zur Wut« sollte das Thema einen kritischen, sozialen, politischen und/oder persönlichen Inhalt haben, der in einem aussagekräftigen Motiv dargestellt ist.
»Mut zur Wut« will ein Bewusstsein für globale und gesellschaftliche Probleme schaffen, will geographische und ideologische Grenzen auflockern. Es ist eine Aufforderung mutig zu sein – aber auch eine provokative Anweisung hinzuschauen! »Mut zur Wut« ist ein Aufruf zur kreativer Kritik an Umstände und Ereignisse, die uns alle im täglichen Leben umgeben und betreffen. Und genau dort, werden die ausdrucksstärksten Arbeiten im Rahmen einer Ausstellung gezeigt werden: im öffentlichen Raum und mitten im täglichen Leben.
Die diesjährige Jury: Rolf Mueller, Trix Barmettler, Igor Gurovich, Bijan Sayfouri und Patrick Thomas.
Betreut wurden die Arbeiten von HfG-Professor Klaus Hesse.




Kathrin Baumgartner (HfG-Studentin) ist mit ihrem Plakat auf Platz 25 gekommen.
Die 30 Gewinner-Plakate werden ab Anfang Juli im öffentlichen Raum plakatiert. Die Plakatierung beginnt in Heidelberg und Mannheim, parallel dazu startet am 3. Juli die Ausstellung der 100 Finalisten im Heidelberger Landgericht. In Mannheim werden die „Best of 2014“-Plakate in der Galerie der Alten Feuerwache zu sehen sein.