Nachwuchs-Designpreis der Bundesrepublik Deutschland für HfG-Absolvent

vor 14 Jahren
Sebastian herkner vogelhaus
Sebastian herkner sw

Sebastian Herkner, Absolvent im Fachbereich Produktgestaltung der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach, ist mit dem mit 8000 Euro dotierten Nachwuchs-Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Der Preis ist die höchste offizielle deutsche Auszeichnung im Bereich Design und wird als „Preis der Preise“ bezeichnet. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Nominierung durch die Wirtschaftsministerien und –senatoren der Länder bzw. durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

„Sebastian Herkner macht bereits jetzt, im frühen Stadium seiner Karriere, mit hervorragenden Arbeiten auf sich aufmerksam. Wir dürfen gespannt sein, mit welchen Entwürfen er uns zukünftig überraschen wird“, sagte Juryvorsitzender Roland Heiler über den erstplatzierten Nachwuchsdesigner auf der Preisverleihung am 11. Februar 2011 im Rahmen der Eröffnung der Ambiente auf der Frankfurter Messe. Herkner konnte sich gegen starke Mitstreiter durchsetzen. Alle Finalisten – Rochus Jakob (ebenfalls HfG-Absolvent), Stefan Bräutigam, Kersting Finger und Tobias Röttger – können auf konzeptionell sowie gestalterisch extrem starke Portfolios verweisen. Der 1981 geborene Herkner studierte Produktgestaltung an der HfG Offenbach am Main. Während seines Studiums absolvierte er ein Praktikum bei Stella McCartney in London und entwickelte dort eine besondere Vorliebe für Farbe, Material und der Verknüpfung von beidem. Seit seinem Diplom 2007 ist er an der HfG Offenbach Assistent im Fachbereich Produktgestaltung und betreut Projekte im Bereich Integrierendes Design bei Prof. Peter Eckart. Bereits im Jahr 2006 gründete er sein eigenes Studio und ist seither mit freien Projekten für verschiedene Unternehmen und Institute tätig. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf dem Entwerfen von Ausstellungen und Messepräsentationen und der Gestaltung von Objekten des täglichen Lebens. „Meinen Entwürfen liegt eine Sensibilität und Identität inne, die die Funktion, das Material und das Detail betonen. Ich transportiere und interpretiere Wesenszüge aus unterschiedlichen Kontexten der Gesellschaft und Kultur und implementiere sie in neue Artefakte“, sagt Herkner über seine Arbeit.

Werke der fünf Finalisten des Nachwuchswettbewerbs und die Gewinner im Bereich Kommunikationsdesign sowie Arbeiten der Design-Persönlichkeit Erik Spiekermann werden noch bis zum 19. Februar 2011 im MA*, Stephanstraße 1-3, 60313 Frankfurt, ausgestellt. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 12 bis 19 Uhr.

Unter dem Namen „Designpreis der Bundesrepublik Deutschland“ wird die 1969 erstmals unter dem Namen „Bundespreis Gute Form“ von Rat für Formgebung konzipierte Auszeichnung seit 2006 jährlich für herausragende Leistungen in den Bereichen Produkt- und Kommunikationsdesign sowie für eine Design-Persönlichkeit vergeben. Seit 2010 wird darüber hinaus eine junge Designerin oder ein junger Designer mit einem dotierten Nachwuchspreis ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung möchten der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, als Stifter des Preises und der Rat für Formgebung/German Design Council junge Gestalter in der Phase nach der Ausbildung nachhaltig fördern.
Über die Vergabe des Nachwuchspreises entscheidet die unabhängige und sachverständige Designpreis-Jury, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie berufen wird und sich in diesem Jahr aus folgenden Mitgliedern zusammensetzt:

Mirko Borsche, bureau mirko borsche
Johannes Erler, Vorstand Factor Design AG
Roland Heiler, Managing Director Porsche Design GmbH
Dr. Annemarie Jaeggi, Direktorin Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung
Robert Klanten, Kreativer Leiter Die Gestalten Verlag GmbH + Co. KG
Michael Lanz, Geschäftsführer designaffairs GmbH
Philipp Mainzer, Geschäftsführer e15 Design und Distributions GmbH
Dr. Michael Peters, Inhaber Peters´Projects GmbH
Prof. Jochen Pläcking, Geschäftsführer kleinundpläcking group GmbH
Moni Wolf, UX Director Device strategy & commercialization microsoft mobile
communication business bc

14.02.2011

Sebastian herkner bell light