Neuberufung

vor 19 Jahren
Hessler bild web 01

Ab dem Sommersemester 2006 wird Frau Prof. Dr. Martina Hessler den Bereich "Kultur und Technikgeschichte" im Fachbereich Produktgestaltung vertreten. Sie wurde an der TU Darmstadt promoviert und hat sich an der RWTH Aachen habilitiert. Durch sie wird die Produktgestaltung in einem erweiterten, wissenschaftlichen Kontext von Kultur und Technik reflektiert, analysiert und dargestellt.

"Die technologische Kultur und die neuen, massiven Technisierungsschübe des beginnenden 21. Jahrhundert konfrontieren uns mit Herausforderungen, die tief in unsere Lebenswelt eingreifen. An Schärfe sind die Einschnitte und Veränderungen mit denen zur Zeit der Industrialisierung durchaus vergleichbar. Dass dabei die Entwicklung ganz neuer Materialien und neuer Technologien vor allem die Welt der Dinge, die uns umgeben, verändern, ist offensichtlich. Dinge werden nicht nur technisch hergestellt, sie sind zunehmend auch selbst hoch technisiert.

Für ein Verständnis aktueller Technisierungsprozesse und ihrer Konsequenzen für unserer Kultur, unsere Lebens- und Arbeitswelt, aber auch für unser Körperverständnis, ja sogar ganz grundsätzlich für das 'Menschsein' ist die Beschäftigung mit Kultur- und Techniktheorien sowie mit empirischen Studien zur Gegenwartsgesellschaft unerlässlich. Neue Technologien bestimmen unser Verhalten, unsere Beziehungen und Interaktionen, sie entgrenzen unseren Leib und unsere Identitäten, sie verändern Wahrnehmung und Präferenzen, so dass ihre Dynamik einer permanenten kritischen Reflexion unterzogen werden muss. Dazu bedarf es im besonderen Maße eines Bewusstseins ihrer Geschichtlichkeit."

Siehe auch Prof. Dr. Martina Heßler.

ug
21.5.2006