Neue internationale Aktivitäten der HfG
CAFA in Beijing wird strategischer Partner
Das seit Mitte 2015 vom DAAD geförderte Projekt »Culture Crossing Media and Design« der HfG mit dem College of Design & Innovation der Tongji Universität in Shanghai wurde nun erweitert mit einer Kooperation in Beijing. Die CAFA (China Central Academy of Fine Arts) wird nun ebenfalls strategischer Partner der HfG im Bereich Medienkunst und Design.
Ende März besuchten Prof. Bernd Kracke (Präsident der HfG, Projektleitung) und Prof. Frank Zebner (Dekan Fachbereich Design) die Kunst- und Designhochschule in der chinesischen Hauptstadt, um über weitere Maßnahmen zur Umsetzung zu beraten und zu verhandeln. Unter anderem wird ein Doppelabschluss-Abkommen (Diplom und Master) für die Zukunft angestrebt.
Ab sofort können Austausche geplant werden. Zum Wintersemester werden dann Designstudierende (Schwerpunkt Produkt- und Transportation Design) und Kunststudierenden (u.a. Medienkunst und Visuelle Kommunikation) für ein Semester an der CAFA studieren können. Ebenso können Promovendinnen und Promovenden sowie Mitarbeiter_innen der Administration im Rahmen des Austauschprogrammes an die angesehene Kunst- und Designhochschule in der chinesischen Hauptstadt reisen.
Entwickelt und vorbereitet wurde das neue Abkommen von Dagmar Loris (Internationales Büro der HfG mit dem Schwerpunkt Strategische Partnerschaften) und Prof. Frank Zebner (Dekan).
Design in Cuba
Der Fachbereich Design der HfG Offenbach hat im April 2016 mit dem ISDi Instituto Superior Diseño Industrial in Havanna eine langjährige Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Entwicklung von Forschungsprojekten und -prozessen, die sich mit industriellen und technologischen Herausforderungen in einer Zeit der Öffnung und des wirtschaftlichen Wandels beschäftigt.
Prof. Frank Zebner (Dekan Fachbereich Design) traf sich Anfang April an der ISDi mit Sergio Luis Peña Martinez, dem Leiter der Designschule mitten im Herzen der Altstadt von Havanna.
Ein regelmäßiger Studierendenaustausch soll nach Möglichkeit ab dem Wintersemester 2016 starten, spätestens jedoch zum Sommersemester im nächsten Jahr. Ebenso sind gemeinsame Symposien zu Themen der Designausbildung im Zeitalter von Industrie 4.0 und Postindustrialismus geplant.
Die Kooperationsgespräche wurden zusammen mit der Designerin Eva Isabelle Hotz aus Frankfurt bzw. Berlin langjährig vorbereitet. Unterstützt wurde die Reise vom DAAD (Deutschen Akademischer Austauschdienst Bonn).
Design am Rio de la Plata
Prof. Frank Zebner (Dekan Fachbereich Design) traf sich im April mit den Dekaninnen Prof. Mariel Ciafardo (Universidad Nacional La Plata, Facultad de Bellas Artes) und Prof. Anabel Rondella (Universidad Buenos Aires, Facultad Arquitectura Diseno y Urbanismo) der Universitäten am Rio de la Plata. Noch vor Ort konnte man eine zukünftige Zusammenarbeit verabreden und unterzeichnen, die den akademischen Austausch ermöglichen und als Grundlage für die Beantragung einer Förderung mit Stipendien dienen soll.
In vielen Treffen mit Designer_innen, Architekt_innen und Künstler_innen wurden Probleme, Chancen und Risiken des Designs im Großraum Buenos Aires und in Argentinien diskutiert. Die Metropolregion Buenos Aires ist zwar nach wie vor ein Magnet für die Kreativindustrie, jedoch müssen in Zukunft für Wohlstand und Stabilität der Stadt und des Landes sehr viel stärkere Anstrengungen zur kommerziellen Entwicklung einer industriellen Kultur unternommen werden. Hier können Strategien wie »Design als ökonomisches Innovationinstrument« oder »Industrie 4.0« eine tragende Rolle spielen. Diese und andere Themen sollen in den Kooperationen und Designprojekten im Fokus stehen.
Die Akquisition und die Planungen der Partnerschaften mit den Universitäten wurden vor Ort unterstützt vom Designer Richard Gentilella (Nizza und Buenos Aires).
International Design Campus startet
Das gemeinsam mit dem Fachbereich Design entwickelte Projekt IDC* International Design Campus in Shunde und Guangzhou ist gestartet. An der Universität Guangzhou werden die ersten Masterstudierenden ausgewählt. In den kommenden Wochen erfolgt nun die Vorbereitung auf ein dreijähriges Designstudium mit dem Schwerpunkt Industrial Design. Ebenso müssen bis zum Herbst verschiedene curriculare Aspekte noch feinjustiert werden, da auch der Fachbereich Design ab dem Wintersemester mehrtägige Workshops zu theoretischen Themen des Designs durchführt. Studierende des dritten Studienjahres können an der HfG einen Doppelabschluss machen (Master of Arts und Post Graduate Diploma).
Für das IDC wurde in den letzten zweieinhalb Jahren ein neues Gebäude mit mehreren tausend Quadratmetern geplant und errichtet. Dort befinden sich Unterrichtsräume, Ateliers, Galerien, Werkstätten und Forschungsinstitute. Auch die HfG erhält im Rahmen der Hochschulkooperation mit der Universität Guangzhou Atelierflächen für das DII O Design Innovation Institute Offenbach.
Prof. Frank Zebner (Dekan Fachbereich Design) hat für das IDC sowohl das strategische Layout als auch das Curriculum für das Masterprogramm entwickelt.
* Das IDC ist ein kooperatives Projekt und ein Studienangebot (Master) der Guangzhou University, der GIDC Guangdong Industrial Design City und der HfG Offenbach bzw. des DIO Design Institut Offenbach. Das Programm geht auf die Initiative des emeritierten Tsinghua-Professor Zhenyu Shi und dem HfG-Absolventen Xiaojia Yao zurück. Die angesehene Pekinger Tsinghua Universität wird ein assoziiertes Research Center eröffnen.