neuland-Finalistin

KY/BO
Entwurf: Helena Reinsch
HfG-Studentin Helena Reinsch hat mit ihrem Entwurf »KY/BO – das optimale Fahrrad für die Stadt«, der im Lehrgebiet Integrierendes Design bei Prof. Peter Eckart entstanden ist, das Finale beim »neuland«-Förderpreis für junge Gestalter_innen in der Kategorie »Product Design« erreicht. Der erste Preis ging an das Projekt »Merimna – ferngesteuerte Waldbrandbekämpfung« von Studierenden von der HTW Berlin.
Jurystatement
»KY/BO« ist ein innovatives E-Bike, das sich an den Alltagsanforderungen heutiger und zukünftiger Nutzer_innen orientiert. Das voll verkleidete E-Bike-Konzept mit seinen schönen und durchdachten Detaillösungen ist mehr als nur alltagstauglich, weil es sämtliche Aktivitäten, die es neben der reinen Fortbewegung gibt, aufgreift und berücksichtigt: das einfache Abschließen durch ein integriertes Schloss, den smarten Akku-Wechsel, die clevere Integration eines Kindersitzes, eine intelligente Lichtsteuerung mit Navigation sowie die Integration der technischen Bauteile. Eine rundum gelungene und anspruchsvolle Designlösung.
Der aed (Verein zur Förderung von Architektur, Engineering und Design in Stuttgart e.V.) lobt mit Unterstützung der Karl Schlecht Stiftung den »neuland«-Förderpreis für junge Gestalter_innen in den fünf Kategorien Architecture + Engineering, Exhibition Design + Interior Design, Product Design, Communication Design und Interaction Design aus. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung innovativer und nachhaltiger Gestaltung, die sich durch höchstmögliche ökonomische wie ökologische Qualität auszeichnet, zugleich funktional und nutzerfreundlich ist, aber auch höchsten ästhetischen Anforderungen entspricht. In jeder der ausgelobten Kategorien gibt es jeweils einen ersten Preis und bis zu vier Nominierungen. Die Gewinner_innen jeder Kategorie erhalten ein Preisgeld in Höhe von jeweils 2.000 Euro.