Next-Generation-Rolle bei den Filmfestspielen in Cannes 2009

vor 16 Jahren
Between tim bollinger

Die Kurzfilmrolle »Next Generation«, die die jüngsten Produktionen deutscher Hochschulen versammelt, hat auch in diesem Jahr bei den internationalen Filmfestspielen in Cannes seine Premiere. Seit 1998 wird die Rolle von der Initiative AG Kurzfilm zusammengestellt und vom Verband German Films unterstützt. Das Festival de Cannes ist das meistbeobachtete Filmfestival der Welt. Neben dem berühmten internationalen Hauptwettbewerb bietet das Festival jährlich den größten Handelsplatz für die internationale Filmverleihbranche.

Unter den dreizehn Kurzfilmen hat eine Fachjury auch den experimentellen Kurzfilm »Between« von Tim Bollinger ausgewählt. Die Produktion ist eine Diplomarbeit an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. Bollinger studierte in der Fachrichtung Medien bei Prof. Bernd Kracke (Elektronische Medien) bei Prof. Rotraut Pape (Film/Video). Der Kurzfilm erhielt bereits den Hessischen Filmpreis 2008 für die beste Abschlussarbeit.

»Between« ist ein narrativer Kurzfilm über die menschliche Psyche, ihre komplexe Vernetzung und die daraus entstehenden Traumbilder. Trotz subjektiver Perspektive, aber ohne sich auf eine bestimmte persönliche Vergangenheit zu lehnen, erzählt er in poetischen Bildern und Verknüpfungen von Einsamkeit, Angst und der Suche nach Freiheit. In meist düster, beklemmend gehaltenen Bildern wird der Betrachter in eine Unterwelt der Gefühle versetzt, immer auf der Suche nach einem Ausgang.

»Next Generation« ist 1997 zur Förderung des deutschen Kurzfilmnachwuchs an Hochschulen ins Leben gerufen worden. Im Anschluss an die Präsentation in Cannes wird die Kurzfilmrolle im Rahmen der von German Films organisierten Festivals des Deutschen Films präsentiert, die in Buenos Aires, Kopenhagen, Krakau, London, Madrid, Moskau, New York , Paris, St. Petersburg und Tokio stattfinden werden. Weitere Stationen sind das Filmfestival Warschau, goEast!-Wiesbaden und die Frankfurter Buchmesse.

Unter www.hfg-offenbach.de/presse finden Sie eine Pressemitteilung sowie Abbildungen hochauflösend zum Herunterladen.

03.02.2009