OF loves U beim »Deutschland – Land der Ideen!«-Wettbewerb ausgezeichnet

Die Plattform »OF loves U« ist bei dem Wettbewerb »Deutschland – Land der Ideen!« ausgezeichnet worden. Unter dem Jahresthema »NachbarschafftInnovation - Gemeinschaft als Erfolgsmodell« wurden Projekte geehrt, die den Mehrwert und die Potenziale eines gemeinschaftlichen Handelns aufzeigen.
Aus der von HfG-Studierenden im Auftrag der Stadt Offenbach entwickelten Facebookseite »like Offenbach« und den »OF loves U«-Stadttouren (beide 2010) entstand schließlich die Webplattform »OF loves U« (2012), an der viele Studierende der HfG beteiligt waren. »OF loves U« bietet einen freundschaftlichen Blick auf die Stadt und enthält für Menschen, die in Offenbach wohnen oder sich ansiedeln möchten, alle relevanten Informationen: Wer sind meine Nachbarn, wo kaufe ich ein, was mache ich am Wochenende und vieles mehr. Diese vielgenutzte Kommunikationsplattform – inklusive des »Raumfinders«, der Arbeitsräume und Wohnungen vermittelt – wurde mit Informationen für junge Familien zur Kinderbetreuung und zu Schulangeboten ausgebaut. Damit wurde das Image von Offenbach als Kreativstandort und Lebensraum gestärkt.
Die Facebookseite »like Offenbach« wurde von Loimi Brautmann, Marina Kampka und Nicolas Kremershof entwickelt und von Prof. Stefan Landrock betreut. Die Stadttouren von Loimi Brautmann entstanden im Seminar von Heiner Blum, Professor für Experimentelle Raumkonzepte an der HfG. Die Entwicklung der Webplattform wurde 2012 von Heiner Blum und Kai Vöckler, Stiftungsprofessur für Kreativität im urbanen Kontext an der HfG in Zusammenarbeit mit Eike König, Professor für Illustration und Grafik-Design an der HfG betreut und durch die finanzielle Unterstützung aus dem Budget der Stiftungsprofessur ermöglicht. Die Gestaltung war die Diplomarbeit von Nicolas Kremershof (bei Klaus Hesse, Professor für Konzeptionelle Gestaltung an der HfG). Die Weiterentwicklung erfolgt mit »Urban Media Project« (Loimi Brautmann, Nicolas Kremershof, Oliver Kremershof) in Zusammenarbeit mit Heiner Blum und Kai Vöckler. Der »Raumfinder« wird von der HfG Offenbach durch QSL-Mittel (Mittel zur Qualitätssicherung von Studium und Lehre) finanziell unterstützt, um insbesondere den Erstsemester die Wohnungssuche zu erleichtern.
20.06.16

Gründer des »Urban Media Projects«
v.l.: Oliver Kremersdorf, Nicolas Kremersdorf, Loimi Brautmann