Offenbacher Kommunikationsdesign findet große Beachtung

vor 22 Jahren
302 0 3053801051608844
303 0 7859661051608863
304 0 9906111051608881

Mitte März hat auch Deutschlands kritischster Gestaltungswettbewerb die HfG-Plakate ausgezeichnet. Für das Plakat »Rundgang 2002« verlieh der Art Directors Club für Deutschland eine Bronzemedaille in der Kategorie Kunst- und Kulturplakate. Die Plakatserie zur HfG-Medienarchäologie erhielt ebenfalls eine Auszeichnung.

Auch der renommierte New Yorker ADC und der iF-Design Award würdigten das Rundgangsplakat jeweils mit einer Auszeichnung. Besonders erfreulich für die Reputation der Hochschule sind neben den zahlreichen nationalen Preisen auch die vielen internationalen Anerkennungen aus der Typografie- und Grafikdesignszene. Beim gerade entschiedenen Wettbewerb der »100 besten Plakate 2003« wurden alleine zehn HfG-Plakate nominiert.

Darüber hinaus gewannen HfG-Studenten und Absolventen letztes Jahr jeweils einen Red Dot Award: Annette Pfisterer, Andreja Dominko und Uli Knörzer für sushi 4; Stefan Kugel für seine Diplomarbeit; Stefan Hauser, Gregor Ade und Laurent Lacour für die Einladung zur PG-Diplomausstellung 2001.

Als Ursache für den Erfolg ist ohne Zweifel die Entwicklung und Pflege der neu erblühten Veranstaltungskultur durch Bernd Kracke, Rotraut Pape, Klaus Hesse, Bernd Buerdek und Peter Eckart zu nennen. Besonders VK-Dekan Bernd Kracke hat mit seinen Veranstaltungsreihen eine Vorlage geliefert, der viele Kollegen nacheifern.

Die Auszeichnungen auf einem Blick:
Diplomarbeit Stefan Kugel
Red Dot Award

sushi 4
Red Dot Award, iF Design Award Silbermedaille, Berliner Type

Medienarchäologie
100 beste Plakate 2002, Red Dot Award Best of Best, TDC New York, ADC D, DDC, D&AD London

Rundgang 2002
TDC New York, ADC D, ADC New York, iF Design Award, 100 beste Plakate 2003

Neue deutsche Werbung
TDC New York, DDC, 100 beste Plakate 2003

Einladung Produktgestaltung 2001
Red Dot Award

Fujihata Masaki
100 beste Plakate 2003

Trevor Gould
100 beste Plakate 2003