On-Off_On


Am Samstag, den 24. März 2012 von 19 bis 24 Uhr öffnen Wiesbadener Galerien, Museen und andere Institutionen ihre Türen und laden zur 12. Kurzen Nacht, die dieses Jahr als Hommage an Elllsworth Kelly unter dem Motto SCHWARZWEISS steht. Dem Altmeister der Hardedge-Malerei, dessen Arbeiten derzeit im Landesmuseum Wiesbaden zu sehen sind, wurde in Wiesbaden der Alexej von Jawlensky-Preis 2012 für sein herausragendes Lebenswerk verliehen.
In diesem Rahmen findet der 3. Durchgang des Ausstellungsprojektes Experiment und Tradition statt, bei dem die Naspa mit Kunstakademien und -institutionen aus der Region zusammenarbeitet. Die Fotografie-Ausstellung »On-Off-On« wurde von dem Künstler, Fotograf und Professor für Fotografie an der HfG Offenbach, Martin Liebscher, kuratiert.
Die acht HfG-Fotografiestudierenden Florian Albrecht-Schoeck, Karolin Back, Max Eulitz, Ornella Fieres, André Kirchner, Lilly Lulay, Patrick Raddatz und Stefan Stark zeigen in der großen Kundenhalle der Naspa Arbeiten, die sich auf unterschiedliche Weise mit den Grenzüberschreitungen des Mediums Fotografie, seinen Polen und Gegensätzen beschäftigen.
Im Rahmen der Ausstellung erscheint ein Ausstellungskatalog mit Texten zu den vertretenen Positionen von Dr. Jule Hillgärtner, Dozentin für Fotogeschichte an der HfG Offenbach.
19.03.12
On-Off-On
Eröffnung: Samstag, 24. März 2012, 19 – 24 Uhr
Ausstellungsdauer: 26. März 2012 bis Dezember 2012
Nassauische Sparkasse
Rheinstraße 42-46
65185 Wiesbaden

Das Oszillieren der Fotografie
S-W
Das Schwarz-Weiß der Welt: ohne die Sonne, das Weiß, die Summe aller Farben existiert kein Bild; ohne die Abwesenheit des Lichts, ohne Schatten und schwarzen Löcher ist nichts konturiert und erkennbar.
AC-DC
Wurde analog noch das latente Bild im Silberkorn alchemistisch entwickelt und fixiert, stecken heute die Bilder im Äther des Binären und die wenigsten werden noch greifbare Realität außerhalb des Bildschirms.
+ - ∞
Endlich begreifen wir, daß das Bild selbst die Realität ist und sie nicht abbildet.
* †
Das Foto ist der Tod der Zeit und die Geburt eines Bildes.
ON-OFF-ON
meint nicht nur den Schalter, der das Lichts ein- und ausknipst, sondern auch die 0-1-0-Reihen des binären Codes.