Out now: hello world

vor 1 Jahr

Mit der Publikation »hello world« feiern die HfG-Alumni Carolin Liebl und Nikolas Schmid-Pfähler ihre zehnjährige künstlerische Zusammenarbeit. Sie präsentieren einen umfangreichen Querschnitt durch ihr Schaffen der letzten Jahre. 

Das Künstlerduo thematisiert in seinen Kunstwerken die wechselseitige Beziehung zwischen Mensch und Technik, die über ein rein funktionales Verständnis hinausgeht. Ihre kinetischen und robotischen Werke laden Betrachter_innen ein, sich intuitiv mit den Auswirkungen von fließenden Energien auseinanderzusetzen. Jüngster Schwerpunkt der künstlerischen Forschung ist die Untersuchung der Ästhetik, Substanz, gesellschaftlichen Rolle und der Zersetzung von Kunststoffen. »Wir untersuchen das, was man als den Grad der Menschlichkeit bezeichnen könnte, den das Material verkörpert«, erklären Liebl und Schmid-Pfähler. »Durch eine ästhetische Untersuchung im Dialog mit der wissenschaftlichen Forschung versuchen wir, den Ursprung und die mögliche Zukunft der Hybridisierung des Natürlichen und des Künstlichen zu identifizieren.«

Neben den Einblicken in die eigene Arbeit versammelt der Band »hello world« eine Einführung von Agnieszka Kubicka-Dzieduszycka, Kuratorin des ECC Chemnitz 2025 und Essays des Autors und Künstlers Thomas Georg Blank sowie der Kuratorin Lucia Longhi.

15.04.2024

Format: 19 × 26 cm
160 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Softcover
ISBN: 978-3-95476-484-6
Veröffentlichung Distanz Verlag

Mehr