Out now: Krisen sichtbar machen

vor 3 Jahren
Image4

Mit »Krisen sichtbar machen. Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design« ist die Publikation zum interdisziplinären Ausstellungsprojekt »Making Crises Visible«, das 2019 im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum präsentiert wurde, im Springer VS-Verlag erschienen. Herausgeber_innen sind Prof. Dr. Felix Kosok und Dr. Ellen Wagner, die die Ausstellung damals hochschulseitig als künstlerische Leitung betreut haben sowie Stefan Kroll vom Leipniz-Forschungsverbund »Krisen einer globalisierten Welt« und Verena Kuni, Professorin für Visuelle Kultur an der Goethe-Universität Franfurt. 

»Ever miss a good crisis!« – wusste auch schon Winston Churchill. Krisenhafte Momente sind Zuspitzungen, die kritische Entscheidungen notwendig machen, um eine Katastrophe abzuwenden. Aber woher kommt das Wissen, um richtig entscheiden und handeln zu können? Wer trifft diese Entscheidungen? Und für wen? Welchen Beitrag können neue Formen der Wissensgenerierung, der Wissens- sowie der Wissenschaftskommunikation zur Bewältigung politischer, ökonomischer und ökologischer Krisen leisten?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Publikation und führt damit jene Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design fort, in die HfG-Studierende und Forscher_innen des Leibniz Forschungsverbundes im Rahmen der damaligen Ausstellung im Senckenberg Naturmuseum getreten sind. Den Reflexionen der Ausstellung wird mit dem Band ein zusätzlicher, das Spektrum in Theorie und Praxis weiter aufspannender Rahmen gegeben.

04.01.2022

Krisen sichtbar machen. Dialoge zwischen Wissenschaft, Kunst und Design

Buch. Softcover

2021

ix, 330 S. Bibliographien.

Springer VS. ISBN 978-3-658-35079-6

Format (B x L): 17,8 x 25,4 cm

Gewicht: 789 g