Paraflows 09

vor 15 Jahren
Rtemagicc anneeuler unecameratraditionelle 3 jpg
Hyejoo kopierfehlern 01
Rtemagicc tatjanamatvejeva anonym 2 jpg 01
Rtemagicc tobiashermann papierplattenspieler 1 jpg
Rtemagicc sabrinawinter internet jpg 01
Rtemagicc sandradanielaheinz checkpoint 1 jpg

Vom 10. bis 20. September 2009 findet in Wien Paraflows 09 - Festival für Digitale Kunst und Kulturen statt. Studierende der HfG Offenbach aus dem Lehrgebiet Elektronische Medien, Fachbereich Visuelle Kommunikation, sind als Agenten im öffentlichen Raum zu Gast.

Während des Festivals betreiben die Studierenden „urban hacking“. Der HfG-Container ist dabei die Bodenstation für Aktionen und die Zentrale, in der die Informationen zusammenlaufen und dokumentarisch archiviert und gezeigt werden. Von hier aus intervenieren die Künstler in die Stadt hinein. Die aktuellen Aktionen im Stadtraum werden digital in den Container zurückgemappt.
Die Künstler sind Agenten – sie agieren und intervenieren persönlich und unmittelbar in Livesituationen mit dem urbanen Environment. Die dabei applizierten Handlungssysteme ähneln einfachen Programmen, die auf den Stadtraum übertragen werden, sich dort einnisten, ausbreiten und einen interaktiven Handlungsspielraum eröffnen. Sie evozieren selbstlaufende Prozesse. Einer viralen Fortpflanzung gleich infiszieren sie die anvisierten Objekte und Subjekte mindestens mit ihrer Botschaft, wenn nicht sogar mit dem Handlungsprinzip selbst.

Die Stadt Wien steht in langer Tradition von Intervention und Aktion im öffentlichen Raum. Das vierte Paraflows-Festival knüpft mit dem diesjährigen Thema urban hacking an die Auseinandersetzung mit dem öffentlichen und urbanen Lebensraum an. Zugleich beleuchtet Paraflows 09 die Rolle der digitalen Medien bei der Erforschung, Hinterfragung und Gestaltung von städtischer Infrastruktur. Eine eigens für Paraflows 09 konzipierte, temporäre Containerlandschaft auf dem Karlsplatz bietet Raum für die Ausstellung urban hacking, sie bildet gleichsam einen Knotenpunkt zwischen Künstlerhaus, Karlskirche und Wien Museum, vereint Geschichtsträchtiges und Zeitgenössisches. Über 30 nationale und internationale Positionen der digitalen Kunst und Kulturen sowie angrenzender künstlerischer Strategien beleuchten aktuelle und ältere Tendenzen der Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum.
(Text: Paraflows Festival)

Weitere Informationen unter:
www.paraflows_hfg
www.paraflows.at

15.09.09