Präsentation des CMOEBEL-Forschungsprojekts auf der Hannover Messe
„Fertigung im Netzwerk – Handwerk als Hersteller kundenindividueller Produkte“ ist das Thema eines Fachkongresses, zu dem das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) im Rahmen der Hannover Messe einladen. Aufgezeigt werden die Perspektiven der internetbasierten kundenindividuellen Fertigung in Handwerksbetrieben.
Auf der Tagesordnung stehen u.a. Vorträge von Dieter Philipp, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks über „Zukunftsstrategien für das Handwerk auf Märkten im Wandel“ und MinDir Dr. Peter Krause, Leiter der Abteilung Information, Kommunikation, Neue Technologien im Bundesministerium für Bildung und Forschung über „Forschung für die Produktion von morgen – Herausforderung für das Handwerk“.
Präsentiert werden darüber hinaus drei vom BMBF geförderte Entwicklungsvorhaben:
· das Projekt „C-MOEBEL, Elektronisches Musterbuch für CNC-gerechtes Design“, das von Prof. Jochen Gros vom C-Labor der hfg-o sowie von Georg Droste vom Tischlereiverbund Newcraft NRW vorgestellt wird;
· das Projekt „Maßschuh.de – Kundenindividuelle Schuhproduktion im Netzwerk“, vertreten von Christine Ax, Institut für Produktdauerforschung Hamburg und Rolf Rainer von Footwear Mettmann;
· das Projekt „Gewerk – Geschäftsmodelle für handwerkliche Kooperationen“, das Ewald Heinen vom Institut für Technik der Betriebsführung, Karlsruhe, und Michael Fesenmeier von Gewerk, Gundelfingen, präsentieren.
Ort: Messegelände Hannover, Convention Center (CC), Saal 1B
Zeit: Donnerstag, 10. April 2003, 10.30 – 14.00 Uhr