Professur für Produktgestaltung (W3)

vor 19 Jahren

Im Fachbereich Produktgestaltung an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main - Kunsthochschule des Landes Hessen - ist zum 1. Oktober 2006 eine

Professur (W3) für Produktgestaltung
Schwerpunkt »Technische Produkte und Produktsysteme« (Nachfolge Prof. Dieter Mankau)

zu besetzen.

Der Bereich »Technische Produkte und Produktsysteme« befindet sich im Spannungsfeld zwischen Technik, freier und angewandter Gestaltung und besitzt einen hochgradig experimentellen Charakter. Neue technische Prinzipien sollen experimentell angewendet und so umgesetzt werden, dass Lösungen entstehen, die den menschlichen Bedürfnissen und Bedingungen entsprechen. Darüber hinaus gilt es, gestalterische Formen zu finden und weiterzuentwickeln, die das Wesen neuer Technologien anschaulich zum Ausdruck bringen. Dabei verändert sich das Modell der »Entwerferpersönlichkeit« hin zu einem Modell des »prozessorientierten, vernetzt arbeitenden« Experten für Produktentwicklung, der die vielfältigen technologischen Innovationsprozesse in gestalterische Projekte transferieren kann.

Qualifikation
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Lehrgebiet »Technische Produkte und Produktsysteme« experimentell und erfolgreich weiterführen kann und gleichzeitig zukunftsweisende Impulse für eine innovative Ausbildung zu entwickeln im Stande ist. Gefordert werden dafür eine breite Kompetenz in Technologien, Verfahren, Methoden und Prozessen der Produktentwicklung. Dazu gehören beispielsweise Robotik, Bionik, intelligente Materialien, Ca-X (CAD/CAM), Simulation, Rapid Prototyping u.a.m. Erfahrungen in globalen Designprozessen sind dabei besonders erwünscht.

Dieses Wissen gilt es hochschulintern in Form von Seminaren sowie in der Initiierung, Leitung und Steuerung von Entwurfsprojekten zu vermitteln. Extern gilt es enge Kontakte zu Partnern in Forschung, Entwicklung und Produktion zu pflegen, um den jeweils aktuellen Kenntnisstand in die Produktgestaltung zu integrieren und für die Studierenden zugänglich zu machen.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, einschlägige berufliche Erfahrungen sowie der Nachweis einer eigenständigen, gestalterischen Praxis. Der Umgang mit den dafür erforderlichen digitalen Werkzeugen wird vorausgesetzt. Erfahrungen in der Lehre sind erwünscht.

Die ausgeschriebene Vollzeitstelle beinhaltet ein Lehrdeputat von 18 SWS. Die Berufung ist zunächst auf sechs Jahre vorgesehen. Eine spätere Wandlung in eine Professur auf Lebenszeit ist möglich. Aus dem hessischen Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan der HfG Offenbach ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil zu erhöhen – Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für weiterführende fachliche Auskünfte steht Prof. Peter Eckart, Prodekan des Fachbereichs Produktgestaltung (Fon: 069.800 59.150) zur Verfügung.

Bewerbungen mit den entsprechenden Unterlagen (Lebenslauf und Lichtbild, Dokumentation des wissenschaftlichen, gestalterischen und beruflichen Werdegangs, Nachweis über Lehrerfahrungen, Arbeitsbeispiele, Projekterfahrungen etc.) sind bis zum 15. Dezember 2005 unter Angabe der Kennziffer 50 zu richten:

An den Präsidenten
Der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main
Schlossstraße 31
D-63065 Offenbach am Main
Fon: +49 (0)69.800 59-0