Projektionen zum 10. Mai

10. Mai 2010, 10 Uhr
Ecke Adickesallee /Eckenheimer Landstraße, Frankfurt
»Symposion an der Tankstelle«
Vortrag Marc Ries: Das brennende Bild.
Während des Vortrages zeigt Hans Nevídal: Das Flammenmeer von Kuwait.
Projektionen zum 10. Mai
Vierunddreißig Aktionen von Hans Nevídal
vom 10. Mai 2000 bis zum 10. Mai 2033 (jeweils 22 Uhr) an den Fassaden der Deutschen Nationalbibliothek
Am 10. Mai 2000, etwa zum Zeitpunkt der Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933, begann der Wiener Künstler Hans Nevídal mit Projektionen von Brandschutzfilmen an die Außenwand der Deutschen Bibliothek in Frankfurt. Diese Aktion wurde 2001 an der Deutschen Bücherei Leipzig weitergeführt, 2002 fand sie zeitgleich an beiden Orten statt - in Leipzig wurden dabei alte 35mm-Brandschutzfilme aus den DDR-Beständen der Feuerwehr Leipzig gezeigt. Seither wird alternierend oder an beiden Orten gleichzeitig projiziert.
2009 wurde die Aktion erstmals durch ein Symposion begleitet, wobei das Thema Bücherverbrennung aus eher ungewöhnlichen Blickwinkeln betrachtet wurde: In der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig sprachen Peter Glaser über Digitalisierung und Datenverlust und Marc Ries über »Das brennende Bild«.
Dieses Jahr wird die Aktion mit dem »Symposion an der Tankstelle« fortgesetzt und Marc Ries stellt seine Reflexionen zu Bild- und Bücherverbrennungen in einem performativen Vortrag Ecke Adickesallee, Eckenheimer Landstraße zur Diskussion. Während des Vortrages zeigt Hans Nevídal »Das Flammenmeer von Kuwait« und andere Filme über das Löschen von Bohrlochbränden.