Publikation der Stiftung Bauhaus Dessau

Im »Bauhaus Taschenbuch 19: Mobilitätsdesign für die Bauhaus Fahrradstadt« wird das Kooperationsprojekt »CycleFlows« der HfG Offenbach und des Bauhaus Mobilitätslabors der Stiftung Bauhaus Dessau vorgestellt. Betreut wurde das Projekt von Prof. Petra Kellner und Dipl. Des. Marcus Morgenstern aus dem Fachbereich Design der HfG, der Textbeitrag in der Publikation stammt von Prof. Dr. Kai Vöckler, Stiftungsprofessor an der HfG.
Die Stiftung Bauhaus Dessau hatte im Oktober 2015 Studierende von vier Hochschulen aus den Bereichen Kunst, Design und Architektur zur Teilnahme am Symposium und Workshop CycleFlows im Bauhaus Dessau eingeladen – als Impuls und Ausgangsbasis für daran anschließende Semesterprojekte. Abstrakt ging es um die Verbindung von Raum und Bewegung mit der Geschichte der Moderne. Konkret ging es darum, die Bauhausstadt in Dessau sichtbar und erfahrbar zu machen, indem die verstreuten Bauhausgebäude in Dessau durch einen Radweg miteinander verbunden werden. Entwickelt wurden dafür Installationen und Produkte, die auf die Bewegung, Wahrnehmung und Aufenthalte des Radfahrens reagieren, sie aufnehmen und in Objekte umsetzen.
Die Projektgruppe der HfG hat unter dem Projekttitel »Rad VierpunktNull« vor allem die systemischen Zusammenhänge betrachtet und den Radweg der Bauhaustour nicht als isolierte Route, sondern als innovativen Bestandteil und Beitrag zur Mobilitätskultur des allgemeinen städtischen und regionalen Radwegenetzes verstanden. Eine neue Qualität entsteht dabei durch eine gezielte, auf unterschiedliche Kontexte bezogene Verknüpfung analoger, digitaler, sozialer Dimensionen und Serviceangebote.
09.12.16
Zur Publikation
Modern ist das Fahrrad allemal. Das zeigt ein Blick in die Geschichte: auch am Bauhaus wurde in den zwanziger Jahren mit dem Fahrrad konstruiert und gestaltet. Und heute liefert die Radmobilität bedeutsame Impulse für die Mobilitätswende in den Städten. So fragt das Buch Mobilitätsdesign für die Bauhaus Fahrradstadt: Was kann ein Mobilitätsdesign für die heutige Stadt, ihre Räume und Menschen leisten? Dazu wird ein weiter Bogen von der Geographie über Design und Ästhetik bis hin zum digitalen Navigieren gespannt.
160 Seiten
mit zahlreichen s/w und- Farbabbildungen
Broschur
Deutsch
Text: Elisabeth Kremer
Herausgeber: Stiftung Bauhaus Dessau
Spector Books
Leipzig, Dessau 2016
ISBN: 9783959051132