»reBRIEFING«

vor 19 Jahren
1396 0 6516351129641108

Die Vortragsreihe »reBRIEFING« stellt aus verschiedenen gestalterischen Bereichen den Prozess von der ursprünglichen Aufgabenstellung bis hin zum realisierten Ergebnis mit allen Missverständnissen und Widersprüchen dar.

01.12.2005
Prof. Andreas Uebele (Stuttgart, Grafikdesign)
Andreas Uebele (*1960) studierte Architektur und Städtebau an der Universität Stuttgart sowie Freie Grafik an der Kunstakademie Stuttgart. Anschließend arbeitete er fünf Jahre im Architekturbüro Behnisch & Partner. 1985 gründet er das Büro Uebele, lehrt seit 1998 an der Fachhochschule Düsseldorf im Fachbereich Visuelle Kommunikation und veröffentlicht im Jahr 2000 beim Verlag Hermann Schmidt ein Sammelwerk seiner Arbeiten unter dem Titel „Schrift im Raum“. Ein zweiter Band erscheint 2004 unter dem Titel „Wegzeichen“ beim selben Herausgeber. 2002 tritt Uebele dem Type Directors Club New York und dem Art Directors Club Deutschland bei. Zu den über 70 Auszeichnungen, die das Büro Uebele allein in den letzten drei Jahren für seine Projekte erhielt, zählen unter anderem: Grand Prix Red Dot Communication Design, IF Design Award Communication Design, Deutscher Preis für Kommunikationsdesign, Joseph Binder Award, Internationaler Designpreis Baden-Württemberg sowie Anerkennungen vom Art Directors Club Deutschland, Deutscher Designer Club, British Design & Art Direction, Type Directors Club New York. [www.uebele.com]

08.12.2005
Francesca Ferguson (Berlin, Architektur)
Francesca Ferguson (*1967) ist Journalistin, freie Kuratorin und Initiatorin von »urban drift«, einem internationalen Netzwerk für zeitgenössische urbane Praxis. In Ausstellungen, Konferenzen, Symposien und Workshops reflektiert »urban drift« seit 1999 Architekturthemen unter dem Einfluss wirtschaftlicher und sozialer Entwicklungen.
2004 wurde Francesca Ferguson vom Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen zur Generalkommissarin des deutschen Beitrags zur 9. Architekturausstellung der Biennale in Venedig berufen. Hierfür entwickelte sie die Ausstellung »Deutschlandschaft – Epizentren der Peripherie«. [http://urbandrift.org]

15.12.2005
Thomas Stricker (Düsseldorf, Kunst)
Der in Düsseldorf lebende Schweizer Künstler Thomas Stricker (*1962) studierte von 1986 bis 1993 Bildhauerei bei Prof. Klaus Rinke an der Kunstakademie. Der mehrfach ausgezeichnete Künstler beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit skulpturalen, interkulturellen und sozialen Fragestellungen. Thomas Strickers Interventionen in öffentlichen Räumen erstrecken sich oft über lange Zeitspannen und involvieren zahlreiche Menschen. Experimente mit offenem Ausgang: In Hamburg entstand ein Meteorit, in Stromberg (Münsterland) wuchs ein überdimensionales Rapsfeld in Form eines Kreuzes, in einer heilpädagogischen Schule in Flavil verwächst ein Baum mit (s)einer Plastik. [www.skulptur-biennale-muensterland.de, www.meteoritenwerkstatt.de, www.mission-terraforming.de, www.bluehtes.de]

19.01.2006
Norbert Herold (München, Werbung)
Der Executive Creative Director der Münchner Werbeagentur Heye, Norbert Herold (*1942), studierte Grafik Design in Hamburg. Von 1967 bis 1973 war er als Art Director in verschiedenen Agenturen in Hamburg und München tätig (MWI, Creaction; BBD+R, DFS+R). Ab 1973 als Art Director und ab 1979 als Creative Director bei Heye (u.a. BAT, McDonald’s), seit 1992 als Geschäftsführer Creation.
Er ist Lehrbeauftragter an der Filmakademie Ludwigsburg, der Hochschule für Film und Fernsehen München und Gastdozent am Bauhaus Weimar. Seit 1987 ist er bekennendes Mitglied des Art Directors Club Deutschland. Nach 37 Jahren einigermaßen erfahren im Werbegeschäft, weiß er: „Eine Agentur ist kein Ponyhof.“ [www.heye.de]

26.01.2006
Prof. Hannes Wettstein (Zürich, Produktgestaltung)
Der 1958 in Ascona (Schweiz) geborene Designer gründete 1992 [zed]. design network mit den Arbeitsbereichen Formgebung, Corporate Design, Raumgestaltung, Innenarchitektur. Das Büro arbeitet für Auftraggeber wie Alessi, Artemide, Belux, Brionvega, Cassina, Keramag, Kunsthalle Zürich, Lamy, Matsushita, Molteni, Montblanc-Simplo, Philips, Revox, Ritzenhoff, Shimano, Sony, UMS Pastoe, Ventura, Zeiss. Architekturplanungen u.a. für die Schweizer Botschaften in Madrid, Teheran und Washington, das Grand Hyatt Hotel Berlin, Novartis und den Flughafen Frankfurt am Main. Seit 1994 lehrt er an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. [www.zednetwork.com]

Terminübersicht:
01.12.2005 . 18:00 h
Prof. Andreas Uebele (Stuttgart, Grafikdesign)
08.12.2005 . 18:00 h
Francesca Ferguson (Berlin, Architektur)
15.12.2005 . 18:00 h
Thomas Stricker (Düsseldorf, Kunst)
19.01.2006 . 18:00 h
Norbert Herold (München, Werbung)
26.01.2006 . 18:00 h
Prof. Hannes Wettstein (Zürich, Produktgestaltung)

Ort: Hochschule für Gestaltung Offenbach, Schlossstrasse 31, Raum D301

Die Vortragsreihe findet im Rahmen des Gründernetz Route A 66 [www.routeA66.de] statt und wird gefördert vom Land Hessen.

ug