Redesign the world
Klaus Hesse, Professor für Konzeptionelle Gestaltung an der HfG Offenbach, hat im September 2014 jeweils einen 14-tägigen Workshop an der Nanjing University of the Arts (NUA) und an der GXNU School of Design in Guilin mit jeweils 30 Teilnehmern durchgeführt.
Inhaltlich haben sich die Studierenden mit kulturhistorisch relevanten visuellen Identifikationsmerkmalen auseinandergesetzt. Hintergrund der Workshops ist die Gründung des Magazins »Outlandish«. Die Heftreihe fokussiert weitgehend unbekannte Gebrauchskulturen, Kunsthandwerk, Traditionen und Folklore. Jede Ausgabe sammelt, dokumentiert, analysiert und neugestaltet visuelle Identifikationsmerkmale unbekannter Lebensstile. Die Arbeitsergebnisse wurden an den beteiligten Universitäten großzügig ausgestellt.
Darüber hinaus führte Klaus Hesse Kooperationsgespräche mit der Nanjing University of the Arts (NUA). Die Universität ist die größte Kunsthochschule Chinas mit mehr als 10.000 Studierenden in den Bereichen Kunst, Design, Medien, Mode, Schauspiel, Bühne, Musik und Tanz. Die NUA ist vom Fächerangebot vergleichbar mit der UDK Berlin.






Beteiligte Lehrenden der GXNU School of Design: Prof. Huang Jun (Leitung), Hua Liao und Yun Liang


