reflecting waters: ein Minisymposium - Über Wasser als Thema für Design nachdenken.

vor 18 Jahren
Reflecting symposium

„Wo auch immer wir leben, um uns herum entsteht eine Wasserkrise“ schreibt Alex Steffen in seinem Buch »worldchanging«. Wir wissen, dass die oberen 3 Meter der Weltmeere mehr Wärme speichern als die gesamte Erdatmosphäre. Der Mensch besteht zu 70 % aus Wasser. Doch wir können Alex Steffen ergänzen: Wo immer wir hinschauen stellen sich Wasser-Aufgaben für Design. Neue Milliardenmärkte entstehen, historische Chancen, Perspektiven und Möglichkeiten tun sich auf. Wir brauchen gar nicht in so großen Dimensionen zu schwelgen: auch ein eleganten Wasserglas, neue Ventilsysteme, der Entwurf fußbetriebener Wasserpumpen, ja schlicht die Untersuchung der Muster von Wasser-Reflexionen sind Anlässe und Aufgaben für Design. All dies beinhaltet Fragen nach Design und Designern. Kein Element und Wirtschaftsgut wird in den nächsten Jahren stärker in den Fokus von Öffentlichkeit, Politik, Industrie und Medien treten als Wasser.

(Text: Prof. Georg-Christof Bertsch)

Programm:

Im Foyer des Symposiums werden Kurzfilme zu sehen sein, die im Mai 2007 im Rahmen des »Reflecting Waters«-Projekts an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee entstanden. Vor dem Vortragsraum werden unterschiedliche Wässer und Wassereise geboten.


Prof. Georg-Christof Bertsch:
»Reflecting Waters« – Ein Projekt in Jerusalem, Istanbul, Delhi, Berlin, Düsseldorf.

Dr. Hubert Schreiber, Unternehmenssprecher Hessenwasser GmbH & Co KG:
Flüssig sein - Wirtschaftsfaktor Wasser.

Dipl.-Des. Lars Mayer:
Wasser in Bangladesch – Mangel im Überfluss.

(Pause)

Marc-Oliver Gruppe, Sprecher Vilbeler/Hassia Mineralbunnen:
Genussmittel und Luxusartikel Wasser.

Dipl.-Des. Nico Hopp:
Faszination Wasser im Kontext des Designs.

Prof. Werner Lorke:
Water, Soil, 'n Soul: Perceptions of Water in Australia.

Liquid thinking, mehrere Sprecher:
30 x 15 Sekunden flash ideas über Wasser.

abschließende Podiumsdiskussion

Termin:
4. Juli 2007, 15:30 Uhr.

Ort:
HfG Offenbach, Westflügel, 2. OG.

Organisation und Moderation:
Prof. Georg-Christof Bertsch

Vortragsdauer: 20-25 Minuten.