Robert Johnson Theorie 06

In Kooperation mit Heiner Blum von der HfG Offenbach präsentiert ROBERT JOHNSON THEORIE in lockerer Folge prominente, fachkundige Gäste - Soundspezialisten, Musiker, Autoren, DJs - mit Vorträgen zum Thema Clubkultur, Produktion und Rezeption elektronischer Musik.
Die Veranstaltungen finden jeweils zwei Stunden vor der normalen Cluböffnung statt und gehen dann fließend in die Clubnacht über.
Der Eintritt ist frei.
ROBERT JOHNSON THEORIE 06
Felix Denk & Sven von Thülen:
BERLIN-DETROIT - Eine kurze Geschichte einer kulturellen Rückkopplung
Samstag, 20.Oktober 2012, pünktlich 22 Uhr
Robert Johnson
Nordring 131, Offenbach
Es war einer der großen Glückfälle der Popmusik: In Detroit entsteht eine neue, krasse, raue Maschinenmusik. Und in Berlin fällt die Mauer. Plötzlich sind inmitten der ehemals geteilten Stadt Heizkraftwerke, Seifenfabriken, Hochbunker und Tresorkammern zugänglich – und weil mit dem Fall der Mauer auch die Verwaltung in Ostberlin zusammenbrach, beherbergten die obsoleten Gebäude im staubigen Niemandsland des Todesstreifens schnell Clubs und Raves. Detroit-Techno, eine Musik, die in ihrer Heimat nie ein größeres Publikum erreichte, findet hier eine Wahlheimat. Und ein bis heute anhaltender kultureller Austausch nahm seinen Anfang. Die Geschichte dieses symbiotischen Verhältnises zwischen zwei ganz unterschiedlichen Städten erzählt der Vortrag.
Im Anschluss:
It's OK to / Julio Bashmore, Oliver Hafenbauer & Manuel Raven
Felix Denk lockte das Versprechen versteckter Clubs und geheimer Partys Mitte der 90er Jahre nach Berlin. Nach dem Studium an der Humboldt-Universität (Geschichte) und der Universität der Künste (Kulturjournalismus) arbeitet er heute als Redakteur des Berliner Stadtmagazins zitty und schreibt regelmäßig für die Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, De:Bug und Groove.
Sven von Thülen lebt seit Mitte der 90er Jahre in Berlin. Inspiriert von der sich stetig wandelnden Musik- und Clublandschaft arbeitet er seitdem als Musikjournalist (unter anderem als langjähriger Redakteur bei De:Bug), DJ und Produzent. Er ist Resident-DJ im Berliner Club Watergate und veröffentlicht unter dem Namen Sven VT und Zander VT House- und Technoplatten auf den Berliner Labeln Suol und Bpitch Control.
Felix Denk und Sven von Thülen sind die Autoren der Interview-Compilation Der Klang der Familie über den Aufbruch der Techno-Bewegung in Berlin.
15.10.12