Robert Johnson Theorie 17

ROBERT JOHNSON THEORIE 17/ Thomas Meinecke / ANALOG
7. Dezember 2013/ pünktlich 22 Uhr / ROBERT JOHNSON
Eintritt frei
ROBERT JOHNSON
Nordring 131
Offenbach
Thomas Meinecke liest aus seinem aktuellen Buch ANALOG. Er erzählt von seinem Dasein als DJ, der Entstehung von Plattensammlungen, ersten Erfahrungen mit dem, was angesagt ist, und natürlich von Musik: über Musiker und Musikerinnen, Platten und Labels, Clubs und ein Lebensgefühl. Meinecke schildert, wie Techno und House die Menschen in London, Berlin, Schmalkalden, Bahia oder New York miteinander verbinden. ANALOG versammelt die Kolumnen Meineckes aus dem Magazin Groove der Jahre 2007 bis 2013.
Thomas Meinecke, geb. 1955 in Hamburg, ist Schriftsteller, Musiker und DJ. Noch während seines Studiums in München gründete er die Literaturzeitschrift Mode und Verzweiflung, aus der 1980 die Band F.S.K. (Freiwillige Selbstkontrolle) hervorging, die bis heute in fast gleicher Besetzung auftritt. Seit 1986 hat Meinecke zahlreiche Erzählungen, Hörspiele und Romane veröffentlicht, u. a. Tomboy (1998) und Lookalikes (2011). Meinecke erhielt zahlreiche Preise, so 1997 den Förderpreis zum Heimito von Doderer Literaturpreis, 1998 den Kranichsteiner Literaturpreis oder 2008 gemeinsam mit David Moufang den Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst für Übersetzungen/Translations. 2011/2012 hielt er die Frankfurter Poetikvorlesungen.
In Kooperation mit Heiner Blum von der HfG Offenbach präsentiert ROBERT JOHNSON THEORIE in lockerer Folge prominente, fachkundige Gäste - Soundspezialisten, Musiker, Autoren, DJs - mit Vorträgen zum Thema Clubkultur, Produktion und Rezeption elektronischer Musik.
Die Veranstaltungen finden jeweils zwei Stunden vor der normalen Cluböffnung statt und gehen dann fließend in die Clubnacht über.