Robert Johnson Theorie 23

Oft sind es die unerwarteten Überraschungen, die der künstlerischen Arbeit eine entscheidende Wendung geben: HAPPY ACCIDENTS.
Die HAPPY ACCIDENTS sind Situationen, bei denen etwas schiefgeht, die aber unerwartet zur Lösung eines Problems beitragen oder zu einer anderen, frischen Herangehensweise anregen. Hieraus kann ein Zustand entstehen, der Dinge zulässt, kreative Sprünge provoziert und generell Antworten generiert, die durch rationale Herangehensweise nicht erzielt werden könnten. Schlussendlich führt dies zur Frage: Gibt es überhaupt Fehler im kreativen Arbeiten?
Der Zürcher Thomas Fehlmann ist eine der zentralen Figuren in der Entwicklung der elektronischen Musik in Deutschland. Er studierte von 1976 bis 1980 bei Sigmar Polke an der Hamburger Kunsthochschule. 1979 traf er Robert Fripp und begann, mit Synthesizern zu experimentieren. Ein Jahr später gründete er mit Holger Hiller die Band Palais Schaumburg, Nach deren Auflösung 1984, zog Fehlmann nach Berlin und begann mit eigenen Produktionen. Unter dem Namen Ready-Made releaste Fehlmann 1985 seine erste Maxi beim britischen Mute-Records-Unterlabel Rhythm King. Um die neu entstehende elektronische Musik zu fördern, gründete Fehlmann 1988 das Plattenlabel Teutonic Beats, auf dem u.a. Moritz von Oswald, Wolfgang Voigt und Westbam veröffentlichten.
1990 begann er seine Zusammenarbeit (als floating member) mit The Orb. Er wurde zunehmend bekannt als Produzent, Remixer und DJ und zur festen Grösse im Berliner Techno-Club und Label Tresor. Unter dem Projektnamen 3MB arbeitete er mit Juan Atkins, Blake Baxter, Eddie Flashin' Fowlkes und anderen Produzenten aus Detroit. Ab 1995 entwickelte Fehlmann zusammen mit Gudrun Gut das DJ-Projekt Ocean Club und ab 1997 die Radiosendung Ocean Club Radio. Es folgten Produktionen und Remixe u.a. für Erasure und Klaus Schulze, sowie zahlreiche eigene Alben und Maxis. 2011 beteiligte er sich an der Reunion von Palais Schaumburg.
ROBERT JOHNSON THEORIE 23 / Thomas Fehlmann / HAPPY ACCIDENTS
21. Juni 2014 / pünktlich 19 Uhr / ROBERT JOHNSON
Eintritt frei
ROBERT JOHNSON
Nordring 131
Offenbach
In Kooperation mit Heiner Blum von der HfG Offenbach präsentiert ROBERT JOHNSON THEORIE in lockerer Folge prominente, fachkundige Gäste - Soundspezialisten, Musiker, Autoren, DJs - mit Vorträgen zum Thema Clubkultur, Produktion und Rezeption elektronischer Musik.
Die Veranstaltungen finden jeweils zwei Stunden vor der normalen Cluböffnung statt und gehen dann fließend in die Clubnacht über.