Rundgang 2005

vor 20 Jahren
1287 0 8621341120486995

Der diesjährige Rundgang an der HfG in Offenbach findet vom 8. bis 10. Juli statt. Hier werden Arbeiten des vergangenen Studienjahres, aber auch einige speziell auf die Situation abgestimmte Projekte in einem betriebsamen Umfeld präsentiert.

Bereits seit 1997 erhalten die Besucher Einblick in die künstlerische und gestalterische Arbeit der Hochschule aus den Bereichen Freie Gestaltung, Angewandte Gestaltung, Audiovisuelle Medien, Bühnenbild und Produktgestaltung. Zusätzlich werden sicher wieder Aktionen und Ausstellungen ausserhalb des Hochschulgeländes stattfinden.

Mehr zum diesjährigen Programm ...

Der Besuch lohnt sich besonders nach der Eröffnung am Freitag Abend. Dann findet auf dem Schlossplatz wieder die »CrossMediaNight« als spektakuläres Openair-Ereignis statt. Es werden film- und medienbasierte Arbeiten von linearen Projektionen über interaktive Installationen bis zu Performances gezeigt.

Der umfangreichste Ausstellungsbeitrag des Fachbereiches Produktgestaltung ist diesmal die Aula im ersten Stock. Dort wird ein breit gefächertes Spektrum an Designarbeiten zu sehen sein. Inszeniert durch ein eigens für den Rundgang konzipiertes Ausstellungskonzept, werden u.a. Projekte von aktuellen Diplom- und Vordiplomarbeiten gezeigt. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Arbeiten, die im Rahmen der Beteiligung hessischer Hochschulen auf der Hannover Messe, mit dem Thema »Forschung und Innovation«, ausgestellt wurden.
Weiterhin werden in der Aula regelmäßig Präsentationen über alle ausgestellten Arbeiten gehalten.
Erstmalig wird mit der Präsentation »Ausgezeichnet« den HfG-Preisträgern ein eigener Raum gewidmet.


Die StudentInnen von
Heiner Blum (Experimentelle Raumkonzepte)
Frank Schumacher (Fotografie)
Heike Selmer (Mode)
stellen ihre Arbeiten zum Rundgang 2005 in der Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47 aus.

Programm:
Freitag, 8. Juli: Eröffnung
19 Uhr: Staatsminister Udo Corts und Oberbürgermeister der Stadt Offenbach Gerhard Grandke
»8. CrossMediaNight« . 22:00-3:00 Uhr . Campus

»2. Filmnacht« 09.07.2005 . 22:00 Uhr . Campus

Ausstellung aller Schwerpunkte
08.07.2005 . 19:00-23:00 Uhr
09.07.2005 . 14:00-20:00 Uhr
10.07.2005 . 14:00-20:00 Uhr

»Außenstelle« [Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47]
08.07.2005 . 17:00-22:00 Uhr
09.07.2005 . 14:00-22:00 Uhr
10.07.2005 . 14:00-24:00 Uhr

»Bild Schrift Bild« [Klingspor-Museum, Herrnstr. 80] 09.07.2005 . 11:00-16:00 Uhr
10.07.2005 . 11:00-16:00 Uhr
(freier Eintritt für Rundgangsbesucher - Berechtigung im »main laden« abholen!)

Grafik: Julia Diehl

Sponsoren
Deutsche Städte-Medien GmbH
Frankfurter Sparkasse
Satis & Fy AG Deutschland
GBO Offenbach
Moch Figuren GmbH

Rundgang 2005 Ausstellung und Präsentationen

vor 20 Jahren

Die täglichen Termine des Rundganges 2005 als pdf-Datei zum herunterladen ...


Fachbereich Visuelle Kommunikation:

»8. CrossMediaNight«, 8.7. 22 - 3 Uhr
»2. Filmnacht« 9.7. ab Einbruch der Dunkelheit

Ausstellungen der Studienschwerpunkte:
- Bildhauerei, Westflügel Erdgeschoss
- Bühnen- und Kostümbild, Hauptgebäude Erdgeschoss, »Gefreite Räume«
- Elektronische Medien, Westflügel 1. Stock
- Experimentelle Raumkonzepte, Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47
- Film, Hauptgebäude Erdgeschoss
- Fotografie, Schloss Dachgeschoss »Foto-Sauna«, mehr auch in der Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47
- Freies Zeichnen, Westflügel Dachgeschoß
- Grundlagen 2. Semester, Hauptgebäude Kellergeschoss
- Illustration, Hauptgebäude 3. Stock
- Interactive Design, Hauptgebäude 3. Stock
- Konzeptionelles Gestalten, Westflügel 3. Stock
»Wir sind ein Volk«, »ich glaube...«, Plakatwerkstatt aus dem Grundstudium
Corporate Design: »Bücherinsel«, »oh wie schön ist Deutschland«, »Wählt Luxus«, Wahlkampagne »Ganz privat« sushi 8/Magazin für junge Kreativität,
»Visa card design competition«, die Gewinnerarbeiten neuer Schriftentwürfe,
»nippon connection« Veranstaltungsdesign für das größte japanische Filmfestival in Europa, »bushfire« Plakatwerkstatt, »icons« aus dem Grundstudium,
Kampagne für das interkulturelle Lernzentrum Lauterborn,
»Festhalten«, Buchprojekt, »liebesmode« , »kreislauf«, ein Leseprojekt.
- Malerei, Schloß 2. Stock + Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47
- Mode, Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47
- Typografie, Hauptgebäude 3. Stock
- Zeichnen, Hauptgebäude 3. Stock
- Zeitschriftengestaltung, Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47

In der Lobby des ehemaligen Wohnheimes in der Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47, der diesjährigen »Außenstelle«, können sich die Besucher der Ausstellung in der entspannten Atmosphäre eines »Wild-West-Saloons« den Staub von den Stiefeln klopfen.

Fachbereich Produktgestaltung:

- »Labyrinth«
-Produktgestaltung- 30 Wege, Projekte in der Aula im 1.Stock, Hauptgebäude
z.B. die sechs auf der Hannover Messe im April 2005 gezeigten Arbeiten, die im Rahmen der Beteiligung hessischer Hochschulen mit dem Thema »Forschung und Innovation« ausgestellt wurden,
und 10 aktuelle als Diplom und Vordiplom eingereichten Projekte, sowie
z.B. »Ampipur Car Air Refresher« und die »Pille für den Mann« aus zwei Projektgruppen im 3. Semester.

- Im Bereich »Ausgezeichnet« werden erstmalig die Arbeiten der HfG-Preisträger aus Wettbewerben gezeigt, im Foyer West, bei Raum 211.

- Projektgruppen präsentieren sich, z.B. »Konzeption und Entwicklung innovativer Hilfsmittel für den Transport alltäglicher Güter in der Stadt ohne Auto«, von der textilen Grilltasche bis zum Konzept für die Neugestaltung des Postfahrrads, Foyer Ost, 2.Stock.
- »Zahnbürsten«, Mittlerer Raum Westflügel
- Ein »Leseraum« entsteht im Seminarraum 209
- Möbeldesign: » … unterwegs sein … « im Raum 206a
- Aus dem Palmengarten-Projekt »Hellgrün« zwei ausgewählte Projekte bei Raum 213
- »Trolly« im Flur bei Raum 213
- Der »100_1 Musterpool« wird im Raum 1b eröffnet. Sowohl auf einer Datenbank als auch in den Regalen kann nach Materialien und Verformverfahren recherchiert und gestöbert werden. Für Projekte stehen jetzt neben über 300 Materialmustern auch Websites und Bücher zum Thema Material, sowie Listen und Kataloge, als Bezugsquellen bereit.
Außerdem:
- »Thassos« Anbau Isenburger Schloss
- »Japan/Bangladesh« Raum D201 Westflügel
- »Workshops des ersten Studienjahres« Raum 315

und sonst:
Der »main laden« wird bei diesem Rundgang sein Angebot aus dem HfG-Umfeld, die in Kleinserie gefertigt werden, in der rechten Kappelle des Schlosses anbieten.

Das interdisziplinäres Projekt »VIERPunktEINS«, Buchmesse, im Foyer Ost, 1.OG, vor der Aula

»Gleis 0«, Mainufer vor der HfG
Auftakt zur Uferumgestaltung: der »Mainufer-Pavillion« wird als Veranstaltungsort für Musik, Theater und Kunst eröffnet.

»Foto-Sauna« Studierende aus dem 1./2. Semester der beiden Fachbereiche zeigen Bilder vom Beamer im Schloss

»Bild Schrift Bild«, Arbeiten aus dem Lehrbereich Illustration im Klingspor Museum, Herrnstr. 80
Freier Eintritt für Rundgangsbesucher. Den Stempel dafür gibt es im »main laden«.

Hafen2 , Präsentation aus dem Bereich »Experimentelle Raumkonzepte«: In »Denken ´74«, einer szenischen Produktion, werden Spieler mit Videobildern in Beziehung treten; jeweils 18 Uhr