Schleifen

vor 20 Jahren
1226 0 6154151116346301
1227 0 3035271116346306
1228 0 7435341116346314
1229 0 7251121116346321
1230 0 7093661116346431

Es riecht wie in ein einem Schlauchboot – Farbe, Licht und Musik wirken wie ein Sog. Viele Assoziationen und Gefühle tauchen auf, wenn man Heiner Blums Installation »Schleifen«, die bereits in Frankfurt und München gastierte, betritt. Blum, Professor für experimentelle Raumkonzepte an der Hochschule für Gestaltung, baute in Kooperation mit The Forsythe Company ein aufblasbares, rotes Tunnelobjekt in Form einer Schleife im Haupthof des MuseumsQuartier in Wien auf. Noch bis Sonntag, den 29. Mai 2005, kann die künstlerische Arbeit besucht werden. Eine Soundinstallation im Inneren der Kunststoffröhren loopt Anfangspassagen von Popliedern der letzten 40 Jahre und Auslaufrillen von Maxi-Singles aus dem Techno-/House-Bereich. Das Publikum ist eingeladen, durch den scheinbar endlosen Raum zu spazieren und seine Gedanken tanzen zu lassen.

„In Blums Schleifen nehmen wir mit allen Sinnen wahr: mit den Augen, mit den Ohren, mit unserer Bewegung, unserem Fühlen (...). Man hat das Gefühl, man geht immer geradeaus, dabei bewegt man sich in einem Endless House ohne Anfang und Ende.“
(William Forsythe)

Schleifen
von Heiner Blum/ The Forsythe Company

Koproduktion: Museum für Moderne Kunst Frankfurt a. M., Group.ie.
Kooperationspartner: MuseumsQuartier Wien und Cuisine Digitale – Raum für Medienkunst/quartier 21/MQ

MuseumsQuartier Wien
Haupthof
Museumsplatz 1/5
A-1070 Wien
www.mqw.at


pm