Sense of Doubt. Wider das Vergessen

vor 9 Jahren
Plakat a2 01

Gestaltung: Tu Shen

Sense of Doubt. Wider das Vergessen mit der Videokunstausstellung memórias inapagáveis

10. September bis 11. Oktober 2015

Museum Angewandte Kunst

Metzlerpark

Schaumainkai 15

60594 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten

Di, Do–So 10–18 Uhr, Mi 10–20 Uhr

Eintritt frei

Vom 10. September bis 11. Oktober 2015 sind das Museum Angewandte Kunst Frankfurt und der angrenzende Park Schauplatz der Ausstellung »Sense of Doubt. Wider das Vergessen«. In einer Kombination von bewegtem Bild mit der Videokunstausstellung memórias inapagáveis und einem dichten Programm aus öffentlichen Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Führungen bildet das  wissenschaftlich-künstlerische Projekt des Frankfurter Exzellenzclusters der Goethe-Universität »Die Herausbildung normativer Ordnungen« einen Höhepunkt der B3 Biennale des bewegten Bildes 2015. (7. bis 11. Oktober 2015) »Sense of Doubt« lässt die kulturelle, soziale und politische Konstruktion von kollektiven Erinnerungen sichtbar werden, es vergegenwärtigt das Verdrängte und macht Alternativen bewusst.​

Um den Erzählungen der Macht entgegenzutreten, braucht es einen ausgeprägten Sinn zum Zweifeln. Dieser produktive Zweifel hilft, um in die Vergangenheit zu blicken. Er vergegenwärtigt das Verdrängte und macht auch Alternativen bewusst. Das Projekt Sense of Doubt zeigt mit einer Ausstellung von achtzehn Videokunstwerken im Park des Museum Angewandte Kunst sowie einer Serie von Vorträgen und Podiumsdiskussionen, wie dieser Sinn zum Zweifeln alternative Erinnerungen an historische Ereignisse zur Geltung bringen kann und in den aktuellen globalen Diskurs überführt.​

Das visuelle Erscheinungsbild von »Sense of Doubt« ist an der HfG Offenbach entstanden. Unter Betreuung von Prof. Klaus Hesse hat der HfG-Student Tu Shen alle Kommunikationsmedien gestaltet.

Weitere Informationen zu »Sense of Doubt« hier.​