Sports Design Award

vor 20 Jahren
1075 0 4726581108031669
1076 0 7533291108031696
1079 0 6678901108032675
1078 0 6557591108032627

Im Rahmen der Münchener Sportmesse ISPO (6. - 9.2.05) wurde zum ersten mal der Volvo Sports Design Award ausgeschrieben.
Von 85 Einreichungen für das Thema »Women Specific Design« wurden sieben Konzepte nominiert. Darunter auch die Vordiplom-Arbeit »Spike_01« von Uta Kammerer, die im fünften Semester an der HfG studiert.

Als Sportgerät ist der Sportdegen bisher rein funktional gestaltet und suggeriert nicht die spannenden Eigenschaften der Sportart Fechten: Schnelligkeit, Aggressivität, Direktheit und Dynamik.
Der Entwurf »Spike_01« soll zeigen, wie man bei hoher Sicherheit und gutem Komfort für den Sportler, der Sportart Fechten ein attraktives, modern-sportliches Erscheinungsbild verleihen kann.
»Spike_01« ist ein modernes High-Tech-Sportgerät, dass seine Modernität und sein Können auch optisch widerspiegelt und durch seine dynamische Linienführung leichtfallende Bewegung suggeriert.

Neben den optischen Veränderungen bietet »Spike_01« auch technische Veränderungen.
Beim Fechten treten verhältnismäßig häufig aufwendig zu behebende Reparaturen auf.
Hier gibt es unterschiedliche Neuerungen:

• Der Griff ist von Glocke und Klinge über einen einfachen Drehmechanismus zu lösen.
• Die bisher in die Klingeninnenseite eingeklebte Leitung zur Trefferanzeige ist jetzt durch eine Hülse einschiebbar.
• Anstatt der auf unterschiedlichen Federn basierenden Elementen in der Spitze, kommt ein Piezo-keramisches Element zum Einsatz, das zur Trefferstärkenmessung eingesetzt wird.

In der Studie zur Bekleidung wird die Linienführung von dem Degen übernommen und nach hinten weitergeleitet. Auch die Maske passt sich formal der Bewegungsrichtung an und nimmt den Fluss nach vorne in ihrer Form auf.

nost