Stadtteilzeitung »BANK«

vor 21 Jahren
772 0 7682471090832480
773 0 8887971088514117
774 0 4266661088514321
775 0 4371131088514461

eine Stadtzeitung von Wiebke Grösch und Frank Metzger

Die dreimalig erscheinende Stadtzeitung »BANK« untersucht die Folgen einer zunehmend von ökonomischen Interessen geleiteten städtischen Umgestaltung unter Einbeziehung verschiedener, auch lokaler Beispiele: Die städtebaulichen Auswirkungen der Olympischen Spiele veranschaulicht an der Nachnutzung ehemaliger olympischer Dörfer; die Veränderung des Frankfurter Mainufers im Zuge der Umwandlung in exklusive Wohn- und Geschäftsviertel und die Geschichte der Aneignung innerstädtischer Nicht-Orte durch SkaterInnen. Neben diesen Beiträgen dokumentiert »BANK« auch das im Rahmen von »Nizza Transfer« stattfindende Vortragsprogramm.

Skateboarding ist eine urbane Subkultur mit eigenen kulturellen Ausprägungen wie graphischem Design, Sprache, Musik, Zeitungen und Verhaltenskodices. Schauplatz von »Nizza Transfer« ist das Gelände am Frankfurter Untermainkai. Spezifische Handelungspraktiken im öffentlichen Raum, künstlerische Aktivitäten, urbaner Diskurs und Jugendkultur treffen dort für mehrere Monate aufeinander. Die Gesamtanlage des Projektes - mit Skater-Park und Veranstaltungsbühne - gestalten Künstler wie Tobias Rehberger, Stefan Wieland und Silke Wagner. Kuratiert wird das Programm von Florian Waldvogel.

11. Juli 2004 - 03. Oktober 2004
Nizza Transfer
Gelände am Untermainkai 56a, Frankfurt am Main
nizzatransfer@gmx.net

Eine Veranstalltung der Städelschule Frankfurt mit Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes

pm