Stage Photography im Popmuseum Gronau

vor 14 Jahren
Naam fotografin elena osmann
Ausstellungsplakat gronau

Stage Photography
Ausstellung
16. Juni bis 4. September 2011


Florian Albrecht Schoeck
Carina Böhler
Veruschka Bohn
Pascal Breitenbach
Urs Daun
Merlin Flügel
Luisa Fosco
Jono
Robin Klußmann
Marc Krause
Mattis Kuhn
Matthias Lawetzky
Nora Mohr
Elena Osmann
Nicolas Ritter
Oliver Rossol
Malte Sänger
Rudolf Weißbeck
Malte Zenses

rock'n'popmuseum
Udo-Lindenberg-Platz 1
48599 Gronau
http://rock-popmuseum.com

Öffnungszeiten: dienstags nach Absprache, mittwochs bis sonntags 10 bis 18 Uhr

Die Rockfotografie hat unlängst das Digitalzeitalter erreicht und das Digitalzeitalter hat die klassische Rockfotografie überrollt. Seit Anfang letzten Jahres haben sich mehr als zwanzig Kunststudenten der Hochschule für Gestaltung Offenbach den akuten Fragestellungen und Problematiken der Bühnenfotografie gestellt. Es wurden neue Positionen entwickelt und alte austariert, angewandt, verworfen, verzerrt. Sind die Zeiten von Sex, Drugs und Rock'n'Roll wirklich vorbei? Inwieweit ist der Künstler, der Live-Musiker noch ein eigenes Produkt, wenn jeder Manager, jedes Label, sogar die Gruppen selbst sich mehr und mehr in geplante Choreographien zwängen?

"Drei Songs, dann schaltet ihr die Kamera aus", heißt es heute auf beinahe jedem Konzert. Und das lotet die Freiheit beider Seiten aus: die Freiheit der Band, die ihren Schweiß während der ersten drei Songs zurück halten muss, die Posen drei Songs lang für die Kamera halten, stellen muss - und die Freiheit des Fotografen, der einen Weg aus der Austauschbarkeit sucht. Dass dieser zu finden ist, die Helden auf der Bühne nur Menschen sind, der Fotograf - trotz aller Restriktionen - dennoch Künstler ist und Bühnenfotografie Kunst sein kann, wollen die Kuratoren und Fotografen Urs Daun, Pascal Breitenbach, Malte Sänger und Rudolf Weißbeck in der Ausstellung in Gronau beweisen.

Aus mehr als 50.000 Fotografien aus 18 Monaten Bühnenfotografie von knapp 30 Fotografen und über 180 Bands wurde von den Kuratoren und Clemens Mitscher, dem Initiator des Projekts, ein Resumée gezogen, dass der zeitgenössischen Musikwelt Europas und Amerikas einen Spiegel vorhält. Tiefschwarz, aber nicht beklemmend. Aggression ohne Gewalt. Schönheit und Verzweiflung, Pose und Posse. Ein Blick in die Konzerthäuser, in die Musikwelt der Gegenwart fernab von Pop und Glamour.

Text: Pascal Breitenbach

The souljazz orchestra fotograf robin klussmann