Stellenausschreibung

vor 18 Jahren

Professur für Fotografie (W2, befristet 3 Jahre)
Im Fachbereich Visuelle Kommunikation werden Studierende für verschiedene Tätigkeitsfelder in Kunst, Design und Medien ausgebildet. Das Lehrgebiet »Fotografie« ist, neben Film und Elektronischen Medien/CrossMediaLab, als ein autonomes, jedoch interdisziplinär orientiertes Lehr- und Forschungsgebiet in der Fachrichtung Medien eingerichtet.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die künstlerisch-experimentelle Fotografie und die angewandten Ausdrucksformen der analogen und digitalen Fotografie in Theorie und Praxis vertritt und in ihrer Lehre und Forschung auch die Ausbildungsziele der drei anderen Fachrichtungen des Fachbereichs Visuelle Kommunikation (Kunst, Kommunikationsdesign, Bühnenbild) und des Fachbereichs Produktgestaltung berücksichtigt.
Dazu gehört auch die Leitung und Weiterentwicklung der Werkstätten des fachbereichsübergreifenden Fotografiepools. Die Berufung erfolgt befristet auf drei Jahre. Eine Verlängerung ist möglich.

Professur für Elektronische Medien (W2, befristet 5 Jahre)
Das Lehrgebiet »Elektronische Medien« ist, neben Fotografie und Film/Video, als ein autonomes, jedoch interdisziplinär orientiertes Lehr- und Forschungsgebiet in der Fachrichtung Medien eingerichtet. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die künstlerischexperimentellen und die angewandten Ausdrucksformen der elektronischen Medien (virtueller Raum, interaktive Installation, Computerkunst, Computeranimation, Internet, Simulation, Netzkultur und weitere aktuelle, digitale und nicht-digitale Aspekte der Medienkunst und Mediengestaltung) in Theorie und Praxis vertritt und in ihrer Lehre und Forschung auch die Ausbildungsziele der drei anderen Fachrichtungen des Fachbereichs – Kunst, Kommunikationsdesign, Bühnenbild – berücksichtigt. Dazu gehört auch die Betreuung und der Ausbau des CrossMediaLabs. Die Berufung erfolgt in ein Angestelltenverhältnis befristet auf fünf Jahre.

Aufgabenbeschreibung: künstlerische und theoretische Lehre und Betreuung von Studierenden im Grund- und Hauptstudium bis zur Diplomprüfung. Ausbau des Lehrgebietes in konzeptioneller, organisatorischer und instrumenteller Hinsicht. Die Mitwirkung an gemeinsamen Projekten des Fachbereichs und in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule wird vorausgesetzt.

Qualifikation: hervorragende künstlerisch-gestalterische Leistungen und pädagogische Befähigung; abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikation.

Die ausgeschriebenen Vollzeitstellen – Lehrdeputat jeweils 18 SWS – sind grundsätzlich teilbar. Aus dem hess. Gleichberechtigungsgesetz in Verbindung mit dem Frauenförderplan der HfG Offenbach ergibt sich die Verpflichtung, den Frauenanteil in dem Bereich, in dem die Stellen zu besetzen sind, zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den entsprechenden Unterlagen sind bis zum 30.03.2007 zu richten an den Präsidenten der Hochschule für Gestaltung Offenbach, Schlossstraße 31, D-63065 Offenbach.