Stellenausschreibung Kanzler_in
Download
Als Bewerbungsunterlagen werden ein tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschlüsse, Zeugnisse und Nachweise zum bisherigen beruflichen Werdegang erbeten. Benötigt wird zudem eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr), das Auskunft über Art und Umfang der Aufgaben und der dabei gezeigten Leistungen gibt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in Fotokopie ein.
Bewerbungen sind auf dem Postweg bis spätestens 31.07.2019 unter der Kennziffer 2019-008 an den Präsidenten der Hochschule für Gestaltung, Schlossstraße 31, 63065 Offenbach am Main zu richten.
Die Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main ist eine Kunsthochschule des Landes Hessen mit Universitätsrang. Sie praktiziert eine zeitgenössische und zukunftsorientierte Lehre, die durch einen vielfältigen Austausch zwischen den freien, den angewandten und den theoretischen Lehrgebieten gekennzeichnet ist. Die HfG hat zwei Fachbereiche mit mehr als 700 Studierenden, rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und besitzt das Promotionsrecht.
An der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main ist zum 1. Juli 2020 die Stelle
der Kanzlerin/des Kanzlers (m/w/d)
zu besetzen.
Die Kanzlerin/Der Kanzler ist Mitglied des Präsidiums gemäß § 37 Abs. 2 HHG und leitet nach § 41 Abs. 1 HHG die Hochschulverwaltung nach dessen Richtlinien. Sie/Er ist Beauftragte/Beauftragter für den Haushalt und nimmt nach Maßgabe der Beschlussfassung des Präsidiums die Haushalts-, Personal- und Rechtsangelegenheiten wahr.
Die Kanzlerin/Der Kanzler wird im Benehmen mit dem Senat auf Vorschlag des Präsidenten in der Regel in ein Beamtenverhältnis auf Zeit berufen.
Die Amtszeit beträgt 6 Jahre, erneute Bestellungen sind möglich. Die Vergütung erfolgt nach Besoldungsgruppe WL1 HBesG.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium, bevorzugt in den Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften sowie mit mehrjähriger verantwortlicher Führungserfahrung vorwiegend in einer Kunsthochschulverwaltung oder den Künsten und Wissenschaften nahestehenden Einrichtung. Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber vertraut ist mit Verwaltungsabläufen und betriebswirtschaftlichen Prozessen in Hochschulen, sie/er soll die Organisationsprozesse und die Ressourcensteuerung im Gesamtinteresse der Hochschule weiterentwickeln. Anlässlich des geplanten Neubauvorhabens der Hochschule muss die Bewerberin/der Bewerber auch den besonderen Herausforderungen inhaltlicher und infrastruktureller Neukonzeption sowie deren Umsetzung gerecht werden. Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Kreativität und Belastungsfähigkeit sowie besondere Kommunikations-, Integrations- und Führungsfähigkeiten.
Die Hochschule für Gestaltung ist eine familiengerechte Hochschule, die für Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt und fordert Frauen mit entsprechenden Qualifikationen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.