Stellenausschreibung DTP-Gestaltung
im fachbereich visuelle kommunikation werden studierende für verschiedene tätigkeitsfelder in kunst, design und medien ausgebildet.
in der fachrichtung kommunikationsdesign ist im dtp-computerpool ab 1. oktober 2008 eine stelle für dtp-gestaltung als lehrkraft für besondere aufgaben (bat ll a) in vollzeit (befristet bis zu max. 6 jahren) zu besetzen.
der computerpool wird interdisziplinär von studenten der fachbereiche visuelle kommunikation und produktgestaltung benutzt. im einsatz sind pc und macintosh geräte sowie diverse laserdrucker, plotter und scanner. der dtp-computerpool ist ein baustein im zusammenspiel mit den werkstätten für preprint und industriellen druck und ein wichtiger faktor im abwechslungsreichen leben der kunsthochschule.
aufgabenbeschreibung:
künstlerische und gestalterische unterweisung und betreuung der studierenden im hinblick auf handhabung und gestaltung von schrift und bild stehen im mittelpunkt der lehre. außerdem gehören die fundierte vermittlung der entwurfsprogramme (illustrator, indesign, photoshop, flash) und der typografischen grundkenntnisse zur tätigkeit. darüber hinaus werden hilfestellungen und beratung der studierenden aller fachrichtungen bei der bewältigung typografischer und druckspezifischer fragestellungen erwartet. eine selbständige betreuung des computerpools, sowie technische instandhaltung und wartung der geräte und verwaltung der verbrauchsmaterialien werden vorausgesetzt, ebenso mitarbeit bei der erstellung hochschulinterner publikationen (studienpläne, vorlesungsverzeichnis, jahresbericht etc.) und mitwirkung in den selbstverwaltungsgremien der hfg.
qualifikation:
• abgeschlossenes kunsthochschulstudium (schwerpunkt
grafikdesign - printmedien) bzw. gleichwertiger hochschulabschluss;
• sehr gute typografische kenntnisse im technischen wie im gestalterischen sinne;
• hervorragende kenntnisse der pc und macintosh-systeme,
betriebssysteme und peripherien;
• überdurchschnittliche kenntnisse der gängigen layout- und
dtp-software (indesign, illustrator, photoshop und digital workflow) und farbmanagement;
• sicherer umgang mit pdf-dateien und proofs;
• gute kenntnisse der diversen ausgabegeräte (laserdrucker, plotter, schneideplotter)
die ausgeschriebene vollzeit-stelle mit einer arbeitszeit von 42 std. pro woche ist grundsätzlich teilbar. aus dem hess. gleichberechtigungsgesetz in verbindung mit dem frauenförderplan der hfg offenbach ergibt sich die verpflichtung, den frauenanteil zu erhöhen. bewerbungen von frauen sind daher besonders erwünscht. schwerbehinderte bewerber/innen werden bei gleicher qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
bewerbungen mit den entsprechenden unterlagen sind bis zum 01.07.2008 unter angabe der kennziffer 01 zu richten an den präsidenten der hochschule für gestaltung offenbach, schlossstr. 31, d-63065 offenbach.
Stellenausschreibung Bühne
im fachbereich visuelle kommunikation werden studierende für verschiedene tätigkeitsfelder in kunst, design und medien ausgebildet.
in der fachrichtung bühne - leitung prof. rosalie - ist ab 1. oktober 2008 eine stelle für bühnen- und kostümbildner/in als lehrkraft für besondere aufgaben (bat ll a) in vollzeit (befristet bis zu max. 6 jahren) zu besetzen.
aufgabenbeschreibung: fundierte vermittlung von bühnenbild und kostümentwurf für das grund- und hauptstudium; vermittlung technischer darstellungsmethoden (technische zeichnung, megacad für bühnenbildner), modellbau in unterschiedlichen maßstäben, beleuchtung und ggfs. anderer künstlerisch/handwerklicher disziplinen; mitarbeit bei organisation und durchführung von theaterprojekten innerhalb der hochschule und der hessischen theaterakademie; mitwirkung bei der strukturierung des lehrgebietes und bei der durchführung von exkursionen sowie die professionell versierte handhabung und pflege des technischen equipments und der studioeinrichtungen. eine produktive zusammenarbeit mit der leiterin der fachrichtung und den weiteren dozenten wird erwartet. die mitwirkung in den selbstverwaltungsgremien der hfg offenbach wird vorausgesetzt.
qualifikation:
• abgeschlossenes kunsthochschulstudium oder gleichwertiger
hochschulabschluss bzw. ggfs. nachweis besonderer einschlägiger gestalterischer leistungen;
• langjährige theater/oper-erfahrung im bereich bühnen- und kostümbild;
• sehr gute kenntnisse des bühnen- und kostümbildes im hinblick auf die technisch-handwerklichen aspekte;
• befähigung zur selbständigen lehrtätigkeit;
• bereitschaft zur weiterentwicklung eigener kenntnisse und
fähigkeiten (z.b. erforschung und verarbeitung neuer materialien, erlernen neuer software);
• teamfähigkeit.
die ausgeschriebene vollzeit-stelle mit einer arbeitszeit von 42 std. pro woche ist grundsätzlich teilbar. aus dem hess. gleichberechtigungsgesetz in verbindung mit dem frauenförderplan der hfg offenbach ergibt sich die verpflichtung, den frauenanteil zu erhöhen. bewerbungen von frauen sind daher besonders erwünscht. schwerbehinderte bewerber/innen werden bei gleicher qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
bewerbungen mit den entsprechenden unterlagen sind bis zum
01.08.2008 unter angabe der kennziffer 02 zu richten an den präsidenten der hochschule für gestaltung offenbach, schlossstr. 31,
d-63065 offenbach/m.