Studenten-Team der HfG Offenbach mit zwei Designpreisen des IVM ausgezeichnet




Auf der diesjährigen Motorradmesse INTERMOT in München wurde ein Studententeam der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG) in zwei Kategorien mit dem IVM Designpreis ausgezeichnet. Die Junior-Jury, die aus einer Gruppe von 16- bis 21-jährigen bestand, vergab den 1. Preis in der Kategorie Fahrzeug und Zubehör sowie einen weiteren 1. Preis in der Kategorie Bekleidung an die Gruppe von Nachwuchsdesignern, die im vierten Semester an der HfG Offenbach für Produktgestaltung eingeschrieben sind. Das Team „OFX“ präsentierte unter 180 internationalen Einsendungen das einzige integrierende Gesamtkonzept, bestehend aus 1:1 Modellen von Motorrad, Helm und einer genau darauf abgestimmten Kollektion innovativer Schutzbekleidung. Die Initiatoren des Wettbewerbs wollten die Teilnehmer herausfordern, mit ihrem Entwurf speziell Jugendliche als Zielgruppe zu erreichen. Diese stellen heute ganz eigene Ansprüche an Mobilität und Individualität. Neben Komfort und Sicherheit steht ein sportlicher und vor allem lässiger Auftritt an oberster Stelle. Das Offenbacher „X-Konzept“ realisiert das Prinzip von Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit durch seine X-förmige Rahmengeometrie. Diese resultiert aus der sich überkreuzenden direkten Verbindung von Vorderrad mit Sitz und Hinterrad mit Lenker. Durch Verstellung dieser beiden asymmetrischen Rahmenelemente um den zentralen Drehpunkt, ähnlich einer Schere, lassen sich Sitzposition und Radstand variieren. Und zwar von aufrechter Fahrhaltung für Stadt und Off Road bis zur flachen Race-Haltung für Überlandfahrten. Ein in die Front integriertes Helmfach bietet Raum für zwei Helme, welche ihre Größe nach einem originären Faltprinzip halbieren. Tank und Motor sind formal auf die Rahmenelemente aufgesteckt. Dieser modulare Aufbau erweckt den Eindruck von Leichtigkeit, der durch die anvisierte Motorisierung in der Mittelklasse zwischen 125 und 400 ccm bestätigt wird. Eine weitere Besonderheit ist die umfangreiche Bordelektronik, die die Notwendigkeit von Instrumenten grundlegend hinterfragt und völlig neu interpretiert. Sogenannte E-Mirrors zeigen anstelle von Rückspiegeln die Sicht der Heck-Kameras auf Displays an, die gleichzeitig alle Infos wie Tacho, Drehzahlen, Tank, etc. digital vor Augen führen.
Sowohl mit den Modellen als auch mit der 3D-Animation ihres Entwurfs sorgten die zehn Studierenden auf der INTERMOT für reges Interesse. Bei Fachleuten wie Endverbrauchern stieß das Konzept auf Begeisterung, wenn sich auch an einem so emotionalen Objekt wie dem Motorrad im Detail die Geister scheiden, was am Stand für angeregte Diskussionen sorgte.
Projektdaten:
Team OFX
Fabiano Acquasanta
Kevin Becker
Patrick Ehlers
Jochen Hasche
Sebastian Hess
Julia Hoppe
Oliver Keller
Henrique Monnerat
Tilmann Schlootz
Valerie Zilch
Prof. Stefan Heiliger
Kontakt:
ofxmotorcycle@hfg-offenbach.de
ug