sushi 8

vor 19 Jahren
Sushi8 220
Sushi team


Zum achten Mal gibt der Art Directors Club für Deutschland. (ADC.) e.V. ein Jahresheft zu seinem Nachwuchswettbewerb heraus. Auch diesmal zeichnen sich Studierende für die Umsetzung verantwortlich – wie immer unter der Anleitung von Klaus Hesse, Professor für Konzeptionelle Gestaltung an der Hochschule für Gestaltung Offenbach (HfG). Bereits seit Ausgabe No. 2 stammen die Studierenden von der HfG. »sushi 8« wurde von Anne Nowitzki, Paale Lüdcke und Adam Zawadzki entwickelt. Diesmal geht es thematisch neben der Vorstellung der prämierten Arbeiten des letztjährigen Nachwuchswettbewerbs des ADC um die Frage der richtigen Balance beim Gestaltungsprozess. Prof. Klaus Hesse zu der Ausrichtung des diesjährigen Jahresberichts:

„Sportschützen suchen sie, um ins Schwarze zu treffen. Seiltänzer können ohne sie keinen einzigen Schritt tun. Die Bundeskanzlerin kann nur mit ihr regieren. Und Gestalter? Sind Kreative auf der Suche nach Balance? Suchen sie den Ausgleich der Kräfte? Sehnen sie sich nach der Welt im Lot? Privat vielleicht, aber doch nicht im Job, oder? Balance klingt nach Entspannungstraining und Bodylotion, nach mittelaxial und Goldenem Schnitt, nach gesunder Ernährung und Lebensversicherung. Alles nichts für ehrgeizige junge Kreative, die sich durchboxen wollen, sollte man meinen. Die sushi-Redaktion hat sich trotzdem entschlossen, in der achten Ausgabe diesem Thema nachzugehen. Allerdings nicht um zu zeigen, wie sich die optimale Position zwischen den Polen darstellt, sondern um zu zeigen, wie es links und rechts daneben aussieht. »sushi 8« zeigt viel Schwarz und Weiß, Oben und Unten, Schlafen und Wachen, Alt und Jung, Aufsteigen und Absteigen, Fisch und Fleisch, sowie Kontinentales und Interkontinentales. Interviews u.a. mit Paula Scher, Andreas Uebele, Eike König und cyan.“

Sushi 1
Sushi 2
Sushi 3

Sushi No. 8
Jahresheft des Nachwuchswettbewerbs 2005
288 Seiten
Herausgeber: Art Directors Club für Deutschland. (ADC.) e.V.
Unterstützer: Wochenmagazin Focus und Papierfabrik Scheufelen
Vertrieb: Verlag Hermann Schmidt Mainz
ISBN: 3-87439-699-8
Preis: 19,95 Euro

Erhältlich in zahlreichen Kunstbuchhandlungen, beim ADC-Shop und in der Bibliothek der Hochschule.


pm, 10.04.2006