»sushi12: Whoom« erschienen

„»sushi«, das Buch zum ADC Nachwuchswettbewerb 2010, ist ab sofort im Handel erhältlich. Bereits zum 12. Mal präsentiert das Buch kreative Leckerbissen, die Gewinnerarbeiten des diesjährigen Nachwuchswettbewerbs des Art Directors Club für Deutschland (ADC) e. V.
Neben den Gewinnerarbeiten dreht sich auf den 286 Seiten von »sushi12« alles um „das Neue“. Martina Hessler, ehemalige Professorin an der Hochschule für Gestaltung Offenbach, spricht vom Fetisch des Neuen und erinnert an das Alte. Der Chefredakteur des SZ-Magazins, Dominik Wichmann, fordert auf, die Skepsis gegenüber dem Neuen abzulegen. Jörg Petruschat, Institutsleiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, erklärt, dass es eigentlich nichts Neues gibt und warum wir trotzdem daran glauben. Anna Berkenbusch, Professorin von der Hochschule für Kunst und Design in Halle, hält radikale Änderungen des Blickwinkels für das beste Konzept, um auf neue Ideen zu kommen und ADC Vorstandssprecher Jochen Rädeker erklärt, warum Unzufriedenheit für Designer so wichtig ist. Und Bi Xuefeng, einer der renommiertesten Designer Chinas, spricht über die Schwierigkeiten, Erneuerungen in der chinesischen Kreativwirtschaft voranzutreiben. Neben den Gastbeiträgen werden in »sushi12« außerdem weitere chinesische Designer und deren Arbeiten vorgestellt.
»sushi« wird jedes Jahr neu erfunden. Seit 1998 übernehmen Studentengruppen der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach die Konzeption, Gestaltung und Produktion. Die Publikation ist mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Red Dot Award, iF Award, DDC Award und auch Berliner Type. Und auch diesmal ist „sushi“ wohl preisverdächtig: „Die typographische und illustratorische Leistung ist so überzeugend, so stark und eigenständig, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte“, freut sich ADC Vorstand Dr. Stephan Vogel.“
(Text: ADC)
26.07.2010
sushi12: whoom
Jahresheft des ADC Nachwuchswettbewerbs 2010
Gestaltung: Marina Kampka, Nicolas Kremershof und Jian Xu
Betreuung: Prof. Klaus Hesse
285 Seiten
Broschiert, ca. 800 farbige Abbildungen
Format 23 × 26 cm
ISBN 978-3-89986-143-3
