»Talentprobe« beim kleinen Fernsehspiel

vor 16 Jahren
Vomfliegen
Peter
Roter

Die Redaktion »Das kleine Fernsehspiel« des ZDF lud Nachwuchsfilmer dazu ein, sich mit ihren Kurzfilmen online zu präsentieren und der Zuschauermeinung zu stellen. Aus 173 Einreichungen wurden 25 Werke ausgewählt, die bis zum 31. Januar 2009 in der ZDF-Mediathek kommentiert und bewertet werden können. Am Ende wird der Publikumsfavorit bekannt gegeben. Drei weitere Filme werden von einer Fachjury prämiert. Die vier ausgezeichneten Produktionen werden auf der internationalen Berlinale 2009 der Fachöffentlichkeit vorgestellt. Zudem werden die vier Gewinnerfilme der Talentprobe für den Sendeplatz des kleinen Fernsehspiels angekauft und im ZDF Anfang 2009 ausgestrahlt.

Drei der vorgestellten Kurzfilme stammen von Studierenden der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach. In »Peter« von Boris Dörning verrichtet ein junger Mann sein „Geschäft“ in einer öffentlichen Toilette. Plötzlich betritt ein breitschultriger Typ den Raum und der junge Mann entwickelt Panikfantasien. »Vom Fliegen« von Eva Münnich handelt von einem gefallenen Adler, der auf ein Eulenmädchen trifft. Am Fuße ihres Baumes erzählen sie sich vom Fliegen und sinnieren über den Umgang mit dieser besonderen Fähigkeit. Betreut wurden beide Kurzfilme wurden von Rotraut Pape, Professorin für Film/Video an der HfG. Weiterhin wird das animierte Musikvideo »Roter Wahnsinn lebt« von Runa Rosina Menges vorgestellt. Sie realisierte das Video bei Professorin Mariola Brillowska, die an der HfG Freies Zeichnen und Illustration lehrt.

Alle Videos sind zu finden auf http://daskleinefernsehspiel.zdf.de.

02.01.2009