»Telepresence_1« auf der Frankfurter Buchmesse

vor 14 Jahren
1 minute time emotion

Eine Gruppe von Studierenden der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach realisiert zurzeit gemeinsam mit Studierenden und Alumni der Nationalen Universitäten von Cordoba und Buenos Aires, Argentinien, Performances und Aktionen im öffentlichen Raum. Erste Resultate der Projekte werden am 10. Oktober 2010 im Weiss’raum der Frankfurter Buchmesse präsentiert. Der Weiss’raum vermittelt als internationale Plattform technologische Trends wie neue Produktionswege und Vertriebsplattformen rund um die Buchproduktion.
Die HfG-Studierenden Anne Euler, Jessica Sehrt und Martin Stiehl, die sich im Oktober in Argentinien aufhalten, entwickeln hybride Formate, die in öffentlichen Räumen Argentiniens interagieren und intervenieren. Die jungen Künstlerinnen und Künstler sammeln Daten, die Aspekte der lokalen Realitäten widerspiegeln und an anderen Orten telepräsent werden. In der Aktion »The sense of Time« von Yoonsun Kim werden beispielsweise das durch äußere Umstände beeinflusste subjektive Zeitempfinden von Passanten mit einer Smartphone- Stoppuhr gemessen.

»Telepresence_1« ist eine Kooperation der HfG Offenbach, Lehrgebiet Elektronische Medien bei Prof. Ulrike Gabriel, mit dem Seminario de Composición con Nuevas Tecnologías der Fakultät für Philosophie und Geisteswissenschaften der Universidad Nacional de Córdoba und dem Seminario Artes Electrónicas, Prof. Gabriela Golder, der Universidad Nacional de Tres de Febrero, Buenos Aires. Vom 8. bis 24. Oktober 2010 werden die Projekte auf dem Kunstfestival Afuera! des Centro Cultural España Córdoba gezeigt.

05.10.2010

Termin: 10.10.2010, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Frankfurter Buchmesse, Weiss'raum, Halle 4.0, Stand A 1308

http://telepresencia.wordpress.com
www.buchmesse.de/weissraum