The Real Estate Show

vor 16 Jahren
Squat

Eröffnung:
9. Januar 2009, 19 Uhr

Ausstellungsdauer:
10. bis 31. Januar 2009

Öffnungszeiten:
Di. von 19 bis 22 Uhr, Mi. von 19 bis 22 Uhr, Sa. von 17 bis 21 Uhr sowie nach Absprache mit dem Infotelefon unter 0160.95656439


Faites votre jeu!
Varrentrappstraße 38
60486 Frankfurt am Main
www.faitesvotrejeu.tk

08.01.2009

Solidaritätsschreiben der Aussteller

„In der Ausstellung The Real Estate Show präsentiert die Free Class FFM
Arbeiten von Studierenden der HFG Offenbach und der HfBK Städelschule.
Die Ausstellung bezieht sich konkret auf den prekären Status des
Ausstellungsortes. Die kollaborative Installation künstlerischer und
nicht-künstlerischer Interventionen, in den Räumlichkeiten des
selbstverwalteten Kunst- und Kulturzentrums der Initiative Faites votre
Jeu!, positionieren sich dabei als ein deutliches Zeichen künstlerischer
Solidarität.

Am 2. August 2008 wurde das seit 7 Jahren leer stehende, ehemals als
Jugend- und Kulturzentrum genutzte Haus in der Varrentrappstr. 38 durch
die Initiative Faites votre jeu! als selbstverwaltete Kunst- und
Kulturinstitution wieder belebt. Als Zusammenhang politischer sowie
künstlerischer Interessensgruppen organisiert Faites votre jeu!, seit
der Nutzbarmachung des Gebäudes, eine praktische Antwort auf die
sozialen Verwerfungen des städtischen Raums in Frankfurt am Main.

Wir, die Künstler_innen der Ausstellung The Real Estate Show, erklären
uns solidarisch mit diesen Maßnahmen. Seit vielen Jahren ist zu
beobachten wie selbstbestimmte Entfaltungsmöglichkeiten in Frankfurt am
Main systematisch eingeschränkt und verunmöglicht werden. Das betrifft
auch sehr viele Künstler_innen die sich wichtige Voraussetzungen ihrer
Arbeit, wie Ateliers, Werkstätten und andere Produktionsräume, in dieser
Stadt nicht mehr leisten können. In dieser Situation hat es die
Initiative Faites votre Jeu! geschafft, Voraussetzungen für
experimentelle Kunstproduktion zu organisieren, in dem sie Arbeits-,
Ausstellungs- und Veranstaltungsräume unkommerziell zur Verfügung
stellt. Dies erklärt auch die breite Unterstützung verschiedenster
Repräsentant_innen des Frankfurter Kunst- und Kulturbetriebs: z.B.
Judith Hopf (Professorin für Bildende Kunst an der HfBK Städelschule),
Prof. Dr. Norbert Abels (Chefdramaturg der Oper Frankfurt), Max Weinberg
(international bekannter Künstler, arbeitet seit 50 Jahren in Frankfurt
am Main), Michael Krebber (Professor und amtierender Rektor der HfBK
Städelschule), Tobi Maier (bis vor kurzem Kurator am Frankfurter
Kunstverein), die Studierendenvertretung der HfBK Städelschule, der ASTA
der HFG Offenbach, sowie die vielen Frankfurter Künstler_innen die
bereits die Räumlichkeiten in der Varrentrappstr. 38 genutzt haben und
auch in Zukunft nutzen werden, … – Sie alle haben in entsprechenden
Erklärungen ihre Solidarität mit der Initiative Faites votre jeu! zum
Ausdruck gebracht. Faites votre jeu! setzt ein wichtiges Signal für
diese Stadt. Die Stadtverwaltung sollte die Eigeninitiative dieses
Projekts mit Respekt begrüßen, und nicht etwa mit Strafanzeigen oder gar
polizeilichen Räumungsdrohungen.

The Real Estate Show wird am 9. Januar um 19:00 eröffnet und mit
regelmäßigen Öffnungszeiten bis 31. Januar kostenlos zugänglich sein.
Die Terminwahl mag als Antwort auf die Forderung der Frankfurter
Bildungsdezernentin Jutta Eberling interpretiert werden, welche die
Räumung des Hauses bereits für den 15. Januar fordert. Wir gehen nicht
davon aus, dass sich die Frankfurter Stadtregierung die öffentlichen
Konsequenzen einer solchen polizeilichen Gewalteskalation leisten wird.
Stattdessen laden wir Jutta Eberling herzlich dazu ein, die laufende
Kriminalisierung von Faites votre jeu! zu beenden und die Eröffnung von
The Real Estate Show zum Anlass zunehmen, sich selbst ein Bild vom
enormen Erfolg dieser Initiative zu machen.“