»The Whole World is Watching«

Der Hessische Rundfunk überträgt am 13. Februar 2008 die Weltpremiere eines Hörspiels, das auf Raymond Pettibons Pop-Art Buch »The Whole World is Watching – Weatherman ’69« basiert. Konzept und Regie lagen in den Händen von Oliver Augst, Alumnus der HfG.
"Das Hörspiel ist seit Brechts „Lindberghflug“ immer wieder bimedial gewesen. „The Whole World Is Watching“ von Augst/Pettibon war gleichfalls in seiner Konzeptions- und Auftragsphase bimedial gedacht: als eine Bühnen- und eine Hörspielversion, die sich gegenseitig ergänzen. „The Whole World Is Watching – Weatherman ’69“ entstand in den späten 80er Jahren, in denen Raymond Pettibon sich vorwiegend mit der amerikanischen Subkultur der 60er und 70er Jahre auseinandersetzte, vor allem mit der radikalen Splittergruppe der US-amerikanischen Studentenbewegung „Weatherman ’69“. Ihre Themen: Gewalt gegen den Staat sowie „Sex, Drugs and Rock'n'Roll“. Wie kann man sich heute mit diesen längst überholten Utopien einer linken Avantgarde auseinandersetzen, ohne in Hass oder Melancholie zu fallen? Das Ergebnis des grenzgängerischen Experiments: Eine akustische Konfrontation von Popsongs, Slogans, Noisemusicgewittern, Textlektüre, Staridentitäten – und den Wunsch- und Angstvorstellungen der Beteiligten."
(Text: hr)
»The Whole World is Watching«
Mittwoch, 13. Februar 2008, 21:30 Uhr, hr2
Hörspiel von Oliver Augst und Raymond Pettibon
Konzept und Regie: Oliver Augst
Musik:Keiji Haino / Marcel Daemgen
(hr/Sophiensäle Berlin 2008)