time.line. auf der Ostrale

Die HfG-Studenten Daniel Stern und Marcus Morgenstern arbeiten an einer sich wandelnden Konstruktion inmitten von Fußgängerzonen, auf öffentlichen Plätzen oder auf Bergen am Meer. Die Installation time.line. bewegt sich durch die verschiedenen Orte unserer unmittelbaren Umwelt. Nach zwei Monaten Arbeit endet das Projekt auf dem Gelände der Ostrale 2009 in Dreden. Während des Installierens kann sich der Betrachter in das Geschehen mit einbinden. So werden z.B. Teile der Konstruktion zu begehen sein und andere wiederum rein visuell erfahrbar bleiben. Am Ende eines Tages ist von der eigentlichen Arbeit nichts mehr sichtbar und alles ist wieder demontiert. Eine Dokumentation in Form von Stop-Motion-Technik hält die einzelnen Abschnitte der Installation fest. Aus diesem Material wird ein Film geschnitten, der die Teilstücke zusammenfügt und die Bewegung und Transformation der gesamten Installation sichtbar macht.
Die 3. internationale Ausstellung für zeitgenössische Künste im Ostragehege Dresden findet vom 14. August bis zum 6. September 2009 statt. Die Ostrale '09 verbindet ein klassisches Ausstellungsformat (Ostrale) mit einem gattungsübergreifenden Veranstaltungsprogramm (Ostrale.xtra). Neben der Bildenden Kunst soll auf dem Ausstellungsareal den anderen künstlerischen Ausdrucksformen in all ihren Facetten Raum zur Entfaltung geboten werden. Zusätzlich prägen von der Ostrale ausgewählte Künstler während des Zeitraumes der Ausstellung mit Installationen und Streetart aktiv das Stadtbild.