TRANSDUCERS auf der SIGGRAPH 2009


Die HfG-Absolventin Verena Friedrich ist mit ihrer Diplomarbeit
TRANSDUCERS (Betreuung: Heiner Blum, Professor für Experimentelle Raumgestaltung an der HfG) auf der diesjährigen SIGGRAPH 2009 (the 36th international conference and exhibition on computer graphics and interactive techniques) vertreten, die vom 3. bis zum 7. August 2009 in New Orleans, USA stattfindet.
TRANSDUCERS ist eine Anordnung von Apparaturen, in deren Inneres jeweils eine zuvor entnommene Probe eingegeben wurde: ein menschliches Haar. Auf Basis dieser natürlichen, individuellen Komponente - einerseits objekthafter Überrest, andererseits Verweis auf etwas Lebendiges (den ehemaligen Träger) - erzeugen die TRANSDUCERS ein Signal und machen dieses für die Außenstehenden auditiv erfahrbar.
Die kuratierte Ausstellung »BioLogic: A Natural History of Digital
Life« zeigt Arbeiten von elf Künstlern aus zehn Ländern. Zur Ausstellung erscheint auch eine Publikation: Eine Spezialausgabe der MIT-Publikation »Leonardo, The Journal of the International Society of the Arts, Sciences and Technology«.
Weitere Informationen unter:
www.siggraph.org