Trashnite

Die vor etlichen Jahren an der HfG von filmbesessenen Studenten gegründete Trashnite kam nach 250 Filmvorführungen vor drei Semestern zurück zu ihren Wurzeln: an die Hfg Offenbach.
An jedem dritten Mittwoch im Monat werden die Spezialisten des guten Schlechten Geschmacks um Frank Neumann und Jörg Ritter bahnbrechende und richtungweisende Filme verschiedener Gattungen und Genres präsentieren. Ab 20:00 Uhr werden in Raum 101 Filme gezeigt, die deutlich neben gängigen Lehrplan-Inhalten liegen und diese umso famoser ergänzen. Das aktuelle Semesterthema »Dokumentarfilm« wird auf unterschiedlichste Weisen illustriert, gedehnt, konterkariert und in Frage gestellt:
DAS BESTE AUS »DAS IST AMERIKA«
Einige hatten ja letztes Jahr bereits das Vergnügen, die Zusammenstellung im Frankfurter Zollamt zu sehen. für diese wird das Programm um ein paar Knüller ergänzt, für alle Anderen gilt der damalige Ankündgungstext:
„Gerade heute scheint es wichtiger denn je, die USA und Ihre Kultur von Grund auf zu begreifen. Dem kann nachgeholfen werden.
Anhand der aussagekräftigsten Episoden aus den Dokumentarfilmen "Das ist Amerika" Teil 1-3 von Romano Vanderbes wird der amerikanische Volkscharakter
erläutert. Zu sehen gibt es einen bunten Reigen aus Topless-Waschanlagen,
karatekämpfenden Nonnen, Hundebordellen, Söldnerkongressen, drogenpreisenden Predigern, insektenverspeisenden Gourmets, selbsternannten Superhelden, religiösen Fundamentalisten und und und...
Dass hier nicht immer mit journalistisch einwandfreien Methoden gearbeitet wurde, tut dem lehrreichen Charakter der Sache ebensowenig einen Abbruch wie der rührende Retro-Look, der sich aus den Enstehungsjahren 1980-1990 ergibt.“
»DIE LETZTEN AMERIKANER«
Walter Hill, 1981
Hat man nach dem vorher gesehenen Programm noch irgendwelche Illusionen über den Zivilisationsgrad jenseits des Atlantiks, werden diese in Walther Hills Actionkracher pulverisiert bzw. in den Sümpfen von Louisiana ersäuft...
klassiker!
(Text: Frank Neumann)